AbteilungenPädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen EntwicklungAktuelles
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Kommunikationsbotschafter*innen selbstbewusst, vernetzt und unterwegs!"

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Kommunikationsbotschafter*innen selbstbewusst, vernetzt und unterwegs!"

Im Dezember 2021 wurde das Projekt "Kommunikationsbotschafter*innen selbstbewusst, vernetzt und unterwegs!" der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. erfolgreich abgeschlossen.

Im Rahmen der Begleitforschung durch das Team der Abteilung GE wurden die "Peer-to-Peer Strategien in der inklusiven Engagementförderung", die in dem Projekt entwickelt und ausprobiert wurden, evaluiert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Erfahrungen und Beteiligungsmöglichkeiten der unterstützt kommunizierenden Referent*innen, Moderator*innen und Teilnehmer*innen im Projekt. Ein zweiter Fokus lag auf den niedrigschwelligen Peer-Angeboten für Eltern von unterstützt kommunizierenden Kindern.

Durch die Corona-Pandemie mussten viele Angebote des Projektes in den digitalen Raum verlegt werden, daher spielten in der Begleitforschung neue Formate und Angebote eine besondere Rolle. Insgesamt konnten die zentralen Projektziele trotz der pandemiebedingten Änderungen im Projektplan als erreicht bezeichnet werden. Der Grundgedanke des Projektes, das freiwillige Engagement und die Mitbestimmungsmöglichkeiten unterstützt sprechender Menschen zu stärken und Familien niedrigschwellige Vernetzungs- und Informationsangebote zu machen, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Bestätigt hat sich allerdings auch, dass die Umsetzung des Peer-to-Peer Prinzips aufwändig ist und umfangreiche flankierende Unterstützungsmaßnahmen benötigt, die personelle, finanzielle und strukturelle Ressourcen erfordern. Bestätigt wurde schließlich der dringende Bedarf, Teilhabeprozesse, insbesondere von und mit Menschen mit komplexen Unterstützungsbedarfen, zu unterstützen, beispielsweise im Hinblick auf erforderliche Assistenzleistungen.

Informationen zur Begleitforschung gibt es hier.