Frank Pätzold

Frank_Pätzold Frank_Pätzold © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Frank Pätzold
Sprechzeiten
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
213
Frank_Pätzold Frank_Pätzold © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Frank Pätzold
Sprechzeiten
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
213
Funktionen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Sonderpädagogik

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Professionalisierung
  • Schule, Unterricht & Förderung im FSP EsE

 

PROMOTIONSVORHABEN

„Ich will etwas mit Kindern machen!“ – Rekonstruktion biographischer Selbstentwürfe Studierender der Sonderpädagogik (Arbeitstitel)

Betreuung: Prof´in Dr.´in Bettina Lindmeier

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    2005-2014 Arbeit als Förderschullehrer an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in Bielefeld
    2014-2016 Arbeit als Förderschullehrer an einer Gesamtschule im Kreis Gütersloh, Koordinator für Inklusion
    2016-2018 Mitarbeiter in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS)
    2018 Lehrauftrag an der Leibniz Universität Hannover
    2018-2019 Arbeit als Förderschullehrer an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Bielefeld

    seit 2019

     

    Leibniz Universität Hannover

    Leibniz School of Education im Projekt Leibniz-Prinzip

    wissenschaftlicher Mitarbeiter 

    seit 10/2019

    Leibniz Universität - Institut für Sonderpädagogik

    Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung 

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    seit 10/2022

    Leibniz Universität - Institut für Sonderpädagogik

    Abteilung Pädagogik bei Verhaltensstörungen

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Ausbildung

    Studium Lehramt für Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung und dem Unterrichtsfach Deutsch für die Sekundarstufe I an der Universität Dortmund

    1999 erstes Staatsexamen
    2000-2002 Ausbildung zum Informatiker Multimedia
    2005 zweites Staatsexamen
    2011-2014 berufsbegleitendes Masterstudium im Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)