Interdisziplinäre Zusammenarbeit im TALC Projekt

Edith Beaulac und Dr. Hanna Ehlert wechseln ab Juni 2025 für zwei Jahre ins Institut für Informationsverarbeitung

Die Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie und das Institut für Informationsverarbeitung (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) vereint seit 2019 das gemeinsame Forschungsprojekt TALC (Tools for Analyzing Language and Communication). In diesem Projekt wird automatische Spracherkennungssoftware für Kindersprache zum Einsatz in sprachpädagogischer oder -therapeutischer Diagnostik entwickelt. Die Grundlagenforschung ist mittlerweile soweit voran geschritten, dass im letzten Jahr erfolgreich Drittmittel für eine Ausgründung (Förderlinie EXIST - Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) eingeworben wurden. Vier Wissenschftler:innen des TALC-Teams werden in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit einem Wirtschaftswissenschaftler daran arbeiten Unternehmensstrukturen aufzubauen und Softwareprodukte zu entwickeln. So soll die Forschung des TALC-Projekts langfristig in der Praxis eingesetzt werden können und die Arbeit von Lehrkräften und Sprachtherapeut:innen unterstützen. Zu diesem Zweck wechseln Dr. Hanna Ehlert (Gruppenleitung TALC-Projekt) und Edith Beaulac für zwei Jahre an das Institut für Informationsverarbeitung.

Wir wünschen unseren Mitarbeitenden viel Erfolg bei ihrem spannenden Vorhaben!

Weitere Informationen zum TALC Projekt und zur geplanten Ausgründung "Phonomatics" finden Sie hier:

https://www.leibnizlab-communication.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/talc/

https://phonomatics.de/