Edith Beaulac


30159 Hannover


Terminvergabe über Stud.IP
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Diagnostik der kindlichen, lexikalischen Fähigkeiten
- Kindliche lexikalische Entwicklung
- Sprachdiagnostik und -therapie bei Kindern
- Kindlicher Spracherwerb (auch mehrsprachig)
LEBENSLAUF
-
Kurzprofil
Edith Beaulac ist akademische Sprachtherapeutin. 2012 absolvierte sie den Bachelor of Sciences in Patholinguistik an der Universität Potsdam sowie 2021 den Master of Arts in Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationstherapie an der Leibniz Universität Hannover. Von 2012 bis 2018 war sie als akademische Sprachtherapeutin in einer Praxis in der Region Hannover tätig. Seit 2022 ist sie sowohl als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie als auch als angestellte akademische Sprachtherapeutin in einer Praxis tätig. Der Schwerpunkt ihrer aktuellen Forschungsarbeiten liegt im Bereich der Diagnostik kindlicher, lexikalischer Fähigkeiten.
-
Beruflicher Werdegang
seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie
Akademische Sprachtherapeutin in einer sprachtherapeutischen Praxis2012-2018 Akademische Sprachtherapeutin in einer sprachtherapeutischen Praxis -
Ausbildung
2018-2021 Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationstherapie an der Leibniz Universität Hannover
Abschluss: M.A. in Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften
2008-2012 Bachelorstudiengang Patholinguistik an der Universität Potsdam
Abschluss: B.Sc. in Patholinguistik2001-2005 Bachelorstudiengang Musik (allgemein) an der Université de Montréal (Kanada)
Abschluss: B.A. in Musik (allgemein) -
Mitgliedschaften und Ämter
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Im Sommersemester 2022
Veranstaltung | Art |
---|---|
Reflexion der diagnostischen Praxis (Sprache 3) | Seminar |