Potentiale von Bilderbuch-Apps für die sprachliche Bildung -

kindgerechte Mediennutzung (KIM)

Das Projekt wurde durch die Kooperation der Stadt Hannover und der Leibniz Universität ermöglicht. 

Im Fokus stehen die Erhebungen von Vorleseinteraktionen und Nacherzählungen einer Bilderbuch-App in Kindertagesstätten. 

 

gefördert durch: Niedersächsisches Kultusministerium gefördert durch: Niedersächsisches Kultusministerium gefördert durch: Niedersächsisches Kultusministerium
Bezugsperson betrachtet Bilderbuch mit 4 Kindern Bezugsperson betrachtet Bilderbuch mit 4 Kindern Bezugsperson betrachtet Bilderbuch mit 4 Kindern © www.pexels.com
Bezugsperson betrachtet Bilderbuch mit 4 Kindern
Bezugsperson betrachtet Tablet mit 2 Kindern Bezugsperson betrachtet Tablet mit 2 Kindern Bezugsperson betrachtet Tablet mit 2 Kindern © www.pexels.com
Bezugsperson betrachtet Tablet mit 2 Kindern
  • Projektbeschreibung und Ziele

    Das durch das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen des KIM-(Kindgerechte Mediennutzung) Programms geförderte Lehrprojekt „Potentiale von Bilderbuch-Apps für die sprachliche Bildung“ wird in Kooperation mit der Stadt Hannover im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022-2023 durchgeführt. Im Fokus des Projekts steht das literalitätsförderliche Vorlesen von Bilderbuch-Apps. Hierfür erhalten Studierende in verschiedenen Seminaren eine inhaltliche Schulung und führen selbst Bilderbuch-App-Vorleseangebote in der Praxis in der Kita durch und reflektieren diese in Tandems mit pädagogischen Fachkräften.

    • Qualifizierung von Studierenden der Sonderpädagogik der LUH im Umgang mit Bilderbuch-Apps
    • Praxistage in Kitas: Vorlesen der App „Paul und seine Freunde“ und einer weiteren App
    • Reflexion der Vorlesesituationen mit einer päd. Fachkraft im Tandem
    • Durchführung einer Erzählsituation (angelehnt an Müller 2012; Maas 2008) im Anschluss an das Vorlesen der Apps; Beo-Erzählbogen (Kinderleicht-Sprechen Projekt)
    • Aufbereitung und Analyse der Interaktionsdaten innerhalb des N-Projekts und im Rahmen von Seminararbeiten; konversationsanalytisch
  • Leitung & Team

    Leitung: apl. Prof. Dr. Christiane Miosga & Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers (beide LUH)

    Team: Hannah Quidsinksi (LUH), Oliver Baacke (Stadt Hannover), Thorsten Barth 

  • Laufzeit

    2022

  • Kooperationen

    Kooperationsprojekt der Leibniz Universität Hannover (LUH) & der Stadt Hannover