Dr. Susanne Schnepel


30159 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Mathematiklernen von Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung
- Inklusiver Unterricht und dessen Einfluss auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler
- Diagnose und Förderung bei erschwertem Lernen (Förderschwerpunkt Lernen und Geistige Entwicklung)
- Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften zur Diagnose und Förderung bei erschwertem Lernen
Lebenslauf
-
Wissenschaftlicher Werdegang
2022
Uni Wuppertal
Zweiwöchiger Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Michael Grosche, Bergische Universität Wuppertal Seit 2018
Uni Zürich
Oberassistentin am Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration,
Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz
Postdoktorandin im SNF-Projekt „Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen im inklusiven Unterricht“
Habilitationsthema: Inklusiver Unterricht und dessen Einfluss auf auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler
2016 – 2020
PH Bern
Dozentin, Pädagogische Hochschule Bern, Institut für Heilpädagogik, Bereich „Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung“
2018
Uni Helsinki
Zweiwöchiger Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Pirjo Aunio, Universität Helsinki
Beginn des gemeinsamen Projekts: Erstellen einer systematischen Review zu Interventionsstudien in Mathematik für Lernende mit intellektueller Beeinträchtigung (siehe Publikationen)
2017 – 2018
PH Bern
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Projektgruppe „Lehrplan 21 und Heilpädagogik“, Pädagogische Hochschule Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung
2016 – 2018
Uni Zürich
Assistentin am Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration, Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz, Universität Zürich
2013 – 2018
Uni Zürich
Doktorandin, Universität Zürich, im SNF-Projekt „Effective Teaching Practices in Inclusive Classrooms“
-
Ausbildung
2021
Uni Zürich
Weiterbildung CAS „Hochschuldidaktik“ (14 ECTS) 2018
Uni Zürich
Abschluss Promotion: „Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung – Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen“
2011 – 2013
Dortmund
Vorbereitungsdienst, Abschluss: 2. Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
2010
TU Dortmund
Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik
2009 – 2010
TU Dortmund
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“, Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
2007 – 2008
Budapest, Ungarn
Auslandsemester an der Eötvös Loránd Universität (ELTE), Gusztáv Bárczi Fakultät für Heilpädagogik
2005 – 2009
TU Dortmund
Bachelorstudiengang „Lehramt mit rehabilitationswissenschaftlichem Profil“
-
Außeruniversitäre Berufstätigkeit
2013
Förderlehrerin an der Langermannschule, Dortmund
Förderschwerpunkt Lernen, Vertretungslehrerin in Klasse 5/6 (3 Monate)
2010 – 2011
Assistenzlehrerin im Rahmen des Pädagogischen Austauschdienstes, COMENIUS-Programm, in Grundschule und Gymnasium in Kecskemét, Ungarn