Louisa Johanningmeier


30159 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Auf- und Ausbau sprachtherapeutischer Expertise in Subsahara-Afrika
- Internationale Zusammenarbeit und Forschung
LEBENSLAUF
-
Kurzprofil
Louisa Johanningmeier studierte den Bachelorstudiengang Romanistik mit dem Nebenfach Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und den forschungsorientierten und interdisziplinären Masterstudiengang Atlantic Studies in History, Culture and Society an der Leibniz Universität Hannover. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie mehrere Auslandsaufenthalte für Praktika im spanisch- und ein Auslandssemester im italienischsprachigen Raum. Ab Oktober 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen in verschiedenen interdisziplinären Projekten tätig. Seit Oktober 2020 ist sie am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihr Hauptinteresse gilt dabei dem interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, interkulturellen Fragestellungen sowie internationalen Projekt-Kooperationen.
-
Beruflicher Werdegang
2021 WiMi in SpeechBase seit Februar 2021 und Organisation des 2. Symposiums "SpeechBase" (16./17. November 2021)
Planung, Organisation und Durchführung des internationalen, interdisziplinären Symposiums „SpeechBase“ (online) (29.06.-02.07.2021)
seit 2020 Wiss. Mitarbeiterin im Projekt "HEAR AFRICA! - Ausbau der Bildungschancen hörgeschädigter Kinder in Tansania" in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Insitut der Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover 2018-2020 Wiss. Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. 2018 Studentische Mitarbeit am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. -
Ausbildung
2018 Praktikum am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
Masterarbeit: Gewalt gegen Journalisten im mexikanischen Drogenkonflikt. Eine Analyse der Risikofaktoren im Bundesstaat Veracruz
2016/2017 Auslandspraktikum an der Deutschen Botschaft Mexiko-Stadt im Bereich Kultur 2015-2018 Forschungsorientierter & interdisziplinärer Master-Studiengang Atlantic Studies in History, Culture and Society, Leibniz Universität Hannover 2014 Auslandspraktikum am Goethe Institut Lima, Peru, im Bereich Kultur
2011/2012 Erasmus-Auslandssemester in Neapel, Italien
Bachelorarbeit: Symbolfiguren des italienischen Antimafiakampfs im Comic
2009-2013 Bachelor-Studiengang Romanistik mit Nebenfach Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
LEHRVERANSTALTUNGEN
Im Sommersemester 2022
Veranstaltung |
---|
Interdisziplinäre Forschungsperspektiven, Phoniatrie und Pädaudiologie - Deutsch |