Publikationsliste
Zeige Ergebnisse 1 - 18 von 18
2023
Junge A, Siegert K. Biografische Forschung als Beziehungsprozess: Reflexive Überlegungen und Annäherungen . Sonderpädagogische Förderung heute. 2023;68(2):123-134. doi: 10.3262/SZ2302123
Junge A, Siegert K. Zur Bedeutung von Forschungsbeziehungen in Interviewstudien – (selbst-)reflexive Zugänge. ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung. 2023;2023.
Neugebauer T-G, Junge A, Lenzer S, Oldendörp JK, Seifert H, Schomaker C. Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 2023;6(1):200-217. doi: 10.11576/hlz-5177
2022
Junge A, Schomaker C, Schmidt FA, Lüttgering D. Bilderbücher im Sachunterricht? – Potenziale eines Mediums für sachbezogenes Lernen in heterogenen Lerngruppen. in Bilderbücher im Grundschulunterricht: Fachübergreifende Lernfelder und inklusive Potentiale. Narr Francke Attempto Verlag . 2022. S. 219-243
Schmidt FA, Junge A, Schomaker C, Miller O, Rohde J, Lüttgering D. Nationalsozialismus. Seine Ziele, seine Herrschaft und seine Opfer. einfach Politik. 2022.
2021
Junge A, Lüttgering D. Brave Jungs und wilde Mädchen?! Geschlechtervorstellungen und deren Reflexion im Sachunterricht . Praxis Grundschule. 2021 Jan 9;2021(1):20-23.
Junge A, Siegert K. Ein Blick zurück – ein Schritt nach vorn: Biografiearbeit in der Hochschulbildung : Reflexive Zugänge zu individuellen Professionalisierungsprozessen . Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 2021;4(1):158-177. doi: 10.11576/hlz-3987
Junge A, Lindmeier B, Schomaker C. Geschichte erleben - Umgang mit Menschen mit Behinderungen während der NS-Zeit: Anforderungen an Lernmaterialien zum historischen Lernen im Kontext inklusiver Hochschullehre. in Historische Bildung inklusiv: Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten. transcript Verlag. 2021. S. 377-398 doi: 10.1515/9783839444351-023
2020
Junge A, Meyer D. Gemeinsam lernen. Historisch-politische Bildung in inklusionsorientierten Seminaren für Studierende und Menschen mit Lernschwierigkeiten. in Meyer D, Hilpert W, Lindmeier B, Hrsg., Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung. Bonn. 2020. S. 225-238
Junge A. Sonderpädagog*in werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung: Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2020. 279 S. doi: 10.35468/5840, 10.35468/9783781558403
2019
Junge A. "... wir sind alle wunderbar, egal wie verschieden wir Menschen sind": Eine rekonstruktive Studie zur Entwicklung der professionellen Haltung im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2019. 388 S.
2018
Junge A, Schomaker C. Dinge erzählen meine Geschichte: Biografische Zugänge zum Sammeln und Ordnen von Sachen. Grundschule Sachunterricht. 2018;2018(79):29 - 36.
Junge A, Schomaker C. „Geschichte erleben“ – historisches Lernen im Kontext inklusiver Hochschulbildung. in Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. Verlag Julius Klinkhardt. 2018. S. 287 - 293
2017
Lindmeier B, Junge A. Die Entwicklung einer pädagogischen Haltung im Kontext inklusionssensibler Lehrerbildung. Zeitschrift für Inklusion. 2017;(3).
Lindmeier B, Meyer D, Junge A. Entwicklung diversitätssensibler Hochschulen: Theoretische und empirische Zugänge. in Leistung inklusive?: Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2017. S. 265-273
Lindmeier B, Junge A. Entwicklung inklusionssensibler Hochschulen: Theoretische und empirische Zugänge. in Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft: Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven. Band 1. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2017. S. 265-274
Lindmeier B, Junge A. Rekonstruktive Forschungsansätze als Instrument zur Erhellung der Adressat/inn/enperspektive in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern. Sonderpädagogische Förderung heute. 2017;62(1):9-19.
2016
Junge A. Der "falsche" Schatz des Priamos. Kinder entdecken den Archäologen Heinrich Schliemann. Grundschule Sachunterricht. 2016;2016(71):22-29.