Funktionen
Dr. phil. Michael Lichtblau


Dr. phil. Michael Lichtblau
Sprechzeiten
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Telefon
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
30159 Hannover
Gebäude
Raum


Dr. phil. Michael Lichtblau
Sprechzeiten
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Telefon
Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auswahlkommission Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr
bis 23.07.2022: Do. 14:00 - 15:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Transition vom Elementar- zum Primarbereich
- Inklusion in Kita und Schule
- Kindliche Interessenentwicklung
- Inklusive Förderdiagnostik
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
- 10/2020 - 09/2021 Vertretung der Professur für sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen an der Universität Paderborn
- 04/2017 - 09/2018 Verwaltung der Professur für Sozialpädagogik der Kindheit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg
- 03/2015 - 09/2015 Verwaltung der Professur für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau
- 01/2015 – 03/2017 Nebenberufliche Tätigkeit in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie von R. Janitzek im Kontext der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- seit 08/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) in der Abteilung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen bzw. Inklusive Schulentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Werning am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover
- 01/2008 - 06/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Werning am Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover
- 10/2004 - 03/2007 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie und Sozialforschung der Universität Bremen
- 09/1996 - 07/1999 Tischlergeselle bei Fa. Dipl.-Design. W. Siebert und Fa. E. Harms
-
Ausbildung
- 08/2009-07/2013 Promotion zum Thema "Interessenentwicklung von Kindern aus soziokulturell benachteiligten Familien im Übergang vom Kindergarten zur Schule"
Abschluss: Doktor der Philosophie
- 11/2007
Diplomarbeit im Fachbereich pädagogische Psychologie zum Thema "Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Erfassung der interkulturellen Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften (FIUG)".
Abschluss: Diplom-Psychologe
- 2002-2007
Studium der Psychologie an der Universität Bremen
Schwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie, Rechtspsychologie.
Nebenfach: Arbeitswissenschaften.
- 1999-2002
Kollegschule Hannover
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- 1993-1996
Ausbildung zum Tischler
Abschluss: Tischlergeselle
- 08/2009-07/2013 Promotion zum Thema "Interessenentwicklung von Kindern aus soziokulturell benachteiligten Familien im Übergang vom Kindergarten zur Schule"
-
Weiterbildungen
- seit 06/2014
Nebenberufliche Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Schwerpunkt "Verhaltenstherapie" am Institut für Beratung und Therapie der Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Hildesheim/Dinklar. - 04/2013 – 05/2014 Zertifikat "Pro Lehre": Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm zur Professionalisierung in der Lehre im Umfang von 120 Unterrichtsstunden
- seit 06/2014
-
Weitere Funktionen
- Dozent im Masterstudiengang "Leitung frühkindlicher Einrichtungen" an der Europa-Universität Flensburg (IQSH).
Selbstverwaltungsaufgaben
- seit 2018 Stellvertretende Leitung der Abteilung Inklusive Schulentwicklung
- 2010-2011 und 2018-2019
Mitglied im Vorstand des IfS (Vertr. der wiss. Mitarbeiter*innen) - 2008-2011
Leitung der Testothek des IfS - 2012-2014
Sprecher der Nachwuchswissenschaftler*innen der Kommision Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften.
-
Mitgliedschaften und Ämter
- seit 2014 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- seit 2010 Mitglied im International Forum for Discussion of Research, Theoretical and Professional Issues Related to Self-Determination Theory
- seit 2009 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften in der Sektion Sonderpädagogik und der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit
- 2012-2014: Sprecher der Nachwuchswissenschaftler*innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit
- seit 2009 Mitglied im Forschungsnetzwerk frühkindliche Bildung und Entwicklung (FFBE) der Leibniz Universität Hannover
- seit 2009: Sprecher und Koordinator des FFBE
- 2008-2013 Mitglied im Forschungsverbund frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen
- seit 2014 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.