-
IASCL – International Association for the Study of Child Language
-
ICLA – International Cognitive Linguistics Association
-
ISRE – International Society for Research on Emotion
-
ASHA – American Speech-Language-Hearing Association
-
Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
-
International Association of Logopedics and Phoniatrics
-
dgs – Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
-
dgs – Landesgruppe Niedersachsen
-
SprachHeilWiki
-
dbs – Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten
-
Verband Sonderpädagogik e.V.
-
Verband Sonderpädagogik e.V. - Landesverband Niedersachsen e.V.
-
Vereinte Evangelische Mission
FORSCHUNGSINTERESSEN - RESEARCH-INTERESTS
Drittmittelprojekte | Ansprechpartner |
Knowledge Transfer by Global Unity – Multilateral East African-German Partnership in Speech Language Pathology (SLP) | Steffen Gremmelt
|
BiKES Entwicklung professioneller Selbstkompetenz und Stärkung sprachlich-kultureller Potentiale bilingualer Erzieherinnen - Studie über die Effektivität von Maßnahmen zur Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung von Erzieherinnen in der Kindertagesstätte | Ulrich Stitzinger |
Peer Tutoring (MWK/nifbe) Entwicklung und Untersuchung eines kultursensitiven und ressourcenorientierten sprachpädagogischen Förderansatzes für mehrsprachige Kinder im Vorschulbereich | Ulla Licandro |
QualiTeE (Landeshauptstadt Hannover) Prozessbegleitende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten - Teams zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung | Ulrich Stitzinger |
QualiTeE.M (Landeshauptstadt Hannover) | Ulrich Stitzinger |
QualiTeE.N (Landeshauptstadt Hannover) Prozessbegleitende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung in der Perspektive der Nachhaltigkeit | Ulrich Stitzinger |
Aufbau eines "Child Developement Lab" in Early Childhood Education and Health Inclusive Pre-School Education in Tansania (BMBF/DAAD) | Ulrike Schütte |
Aufbau des Master-Studienganges "Speech and Language Pathology" für Kinder mit Behinderung am Sebastian Kolowa University College (SEKUCo), Tumani University, Tansania (Nds. Staatskanzlei/MS) | Ulrike Schütte |
QualiLinES (Stadt Laatzen) Evaluation von Qualifizierungsmodulen für pädagogische Fachkräfte im Rahmen des lokalen Konzeptes Sprachbildung & Sprachförderung in Kindertagesstätten der Stadt Laatzen | Ulrich Stitzinger |
Aufbau eines MultiplikatorInnennetzwerkes zur Prävention von vulnerablen Kindern | Kirsten Beta Julia Wendel |
Energetische Sanierung und Optimierung in der Region Irente | Dr. Bodo Frank, Meike Albrecht |
Tricki - Trickfilmsynchronisation mit Kindern | Ulrich Stitzinger |
QualiTeE.N - Prozessbegleitende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung in der Perspektive der Nachhaltigkeit
|
WEITERE LEHR- UND FORSCHUNGSPROJEKTE
BabyLab Hannover SMILE - Sprach- und Kommunikationsentwicklung in unterschiedlichen Lebenslagen |
Marie Bansner |
Hochschul-Ambulanz Schwerpunkt Sprache und Kommunikation | Jana Pflughoft Christina Hennig |
GED 4-9 Grammatikerwerb deutschsprachiger Kinder zwischen 4 und 9 Jahren | Ulrich Stitzinger |
DYNAMIK - Dynamic Assessment bei Mehrsprachigkeit im Kindesalter
|
INTERNATIONALE KOOPERATIONEN – INTERNATIONAL CONTACTS
- Prof. Dr. Colwyn Trevarthen, Department of Psychology, University of Edinburgh, UK
- Dr. Maya Gratier, Centre de Recherche en Psychologie et Musicologie Systématique (Psychomuse), Université Paris X – Nanterre, France
- Prof. Dr. Ad Foolen, Department of Linguistics, Radboud University Nijmegen, Netherlands
- Prof. Jordan Zlatev, Centre for Languages and Literature, Department of Linguistics, Lund University, Sweden
- Dr. Tim Racine, Department of Psychology, Simon Fraser University, Burnaby BC, Canada
- Prof. Barbara Fultner, Department of Philosophy, Denison University, USA
- Prof. Horst Ruthrof, English and Philosophy, Murdoch University, Perth, Australia
- Dr. Anneth Munga, Special Education Needs, Sekuco/Tumaini University, Lushoto, Tanzania
- Dr. Eun Cheong, Department of Education, Yeungnam University, South-Korea
- Dr. Ingela K. Naumann, School of Social and Political Studies, Social Policy, University of Edinburgh, UK
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE – COMPLETED RESEARCH PROJECTS
- Emotion und Sprache. Erkenntnistheoretische, sprachtheoretische und didaktiktheoretische Relationen.
- Relationale Didaktik. Sprachdidaktische Konzeptualisierung für Therapie und Unterricht.
- Aktuelle bildungspolitische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung bei Vorschulkindern im Bundesländervergleich.
- Qualitätsstandards im Förderschwerpunkt Sprache.
- Sprachspezifische Professionalisierung im Bereich der Interkulturellen Kompetenz.
- Anthropologische Grundlegung der Sprachbehindertenpädagogik.
KONGRESS- UND TAGUNGS-ORGANISATION – CONFERENCE ORGANISATION
- Language, Cognition and Emotion. Theme session, 10th International Cognitive Linguistics Conference “Cognitive Linguistics in Action: From Theory to Application and Back”. July 15th-20th 2007, University of Kraków, Poland. (mit Prof. Ad Foolen, University of Nijmegen, Netherlands).
- Fokus: MENSCH. Subjektzentrierte Modellbildungen in der Sprachbehindertenpädagogik. Wissenschaftliches Symposium zur Emeritierung von Prof. Dr. G. Homburg. 14.07.2004, Universität Bremen.