Alina Maus


30159 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachförderung und Sprachtherapie in inklusiven Settings
- Sprachförderung und Sprachtherapie mit digitalen Medien
- Early Literacy, dialogisches Bilderbuchlesen und Bilderbuch(-App) Analysen
- Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation in der Sprachtherapie
- Beratung und Gesprächsführung in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie
LEBENSLAUF
-
Kurzprofil
Alina Maus absolvierte den Bachelor of Arts in Sonderpädagogik mit dem Zweitfach Angewandte Sprachwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Anschließend studierte sie den doppelten Masterstudiengang in Sonderpädagogik, um sich mit dem Master of Arts einerseits als akademische Sprachtherapeutin und mit dem Master of Education andererseits als Förderschullehrerin mit dem Unterrichtsfach Deutsch zu qualifizieren. Von 2016 bis 2018 war sie als akademische Sprachtherapeutin in einer sprachtherapeutischen Praxis in Hannover tätig. Seit August 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie. Ihre Schwerpunkte in Lehre & Forschung der Abteilung sind der kindliche Spracherwerb, Sprachentwicklungsstörungen sowie die Sprachförderung und Sprachtherapie in inklusiven Settings.
-
Beruflicher Werdegang
2016 – 2018
Akademische Sprachtherapeutin in der sprachtherapeutischen Praxis „KiST – Praxis für Sprachtherapie“ in Hannover
2017
Studentische Hilfskraft im Projekt „Frühkindliche Sprachentwicklung im Verlauf“ an der Leibniz Universität Hannover
2015 – 2018
Studentische Vertretung in der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) e. V.
2015 – 2016
Studentische Mitarbeit in der Hochschulambulanz für Sprach- und Kommunikationstherapie der Leibniz Universität Hannover
2014 – 2016
Lehrauftrag der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover für Lern- und Sprachförderung an einer Grundschule in Hannover
2013 – 2016
Studentische Mitarbeit in der regionalen Selbsthilfegruppe des niedersächsischen Landesverbandes für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.
-
Ausbildung
2014 – 2018
Masterstudiengang für das Lehramt für Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Deutsch und den Fachrichtungen Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens und Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens an der Leibniz Universität Hannover
Abschluss: Master of Education
Thema der Masterarbeit: Einfluss des Bildungshintergrunds auf den Grammatikerwerb bei vier- bis neunjährigen Kindern
2014 - 2017
Masterstudiengang der Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationstherapie an der Leibniz Universität Hannover
Abschluss: Master of Arts
Thema der Masterarbeit: Güte der Klassifikation von späten Sprechern im Alter von 18, 24 und 30 Monaten
2011 – 2014
Bachelorstudiengang Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover
Abschluss: Bachelor of Arts
Thema der Bachelorarbeit: Kultursensible Elternberatung bei selektiv mutistischen Kindern mit Migrationshintergrund
2010 – 2011
Freiwilliges Soziales Jahr im AWO Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth