"Elfriede K. - Hilfschülerin im Nationalsozialismus" (seit 2018)
Untersucht wird der Lebenslauf einer Schülerin aus Hannover, die aus einfachsten Verhältnissen stammend im NS auf eine Hilfsschule zwangsabgeschult wurde. Ihr anschliessender Weg durch verschiedene Fürsorgeanstalten bis zu ihrer Zwangssterlisierung (1942) werden dabei ebenso anhand von Quellen rekonstruiert, wie ihr Weg nach 1945, der geprägt war von Armut und dem Kampf um Wiedergutmachung.
Zusammenarbeit mit:
Landesarchiv Hannover (Hr. Dr. Hofmann); Stadtarchiv Hannover (Hr. Horstmann);
Bundesarchiv Berlin; Deutsche Rentenversicherung (Hr. Noth); Gedenkstätte Moringen u.a.
„Kinosaurier - Dinosaurier im Film / Zwischen Fantasie und Forschung“ Ausstellungsprojekt (ab 2018)
Filmhistorische Ausstellung zum Thema Dinosaurier im Kino. Paläontoligische und historische Analyse der letzten 100 Jahre "Dinosaurier-Filmgeschichte".
Erstausstellung im Landesmuseum Hannover (2021), Folgeausstellung in Wien (geplant 2022).
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur historischen Begleitung der Ausstellung.
Leitung: Dr. Anette Richter und Dr. Daniel Hercenberger (Kuratoren)
Projektseite des Landesmuseums Hannover:
https://www.landesmuseum-hannover.de/ausstellungen/kinosaurier/
Projekt "ans Licht" - Aufarbeitung des Obdachlosenlagers in Vinnhorst (seit 2019)
Historisch-fotographische Aufarbeitung des Obdachlosenlagers Vinnhorst bei Hannover - biographische Erarbeitung der Lebensläufe einzelner Bewohner.
Leitung: Thomas Deutschmann und Ulrich Matthias
Projektseite: https://www.ans-licht.com/