M.A. Maren Oldenburg


30169 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Lehrer*innenprofessionsforschung
- Kindheitsforschung
- Inklusionsorientierte Hochschulbildung
- Differenzforschung
- Qualitative Forschungsmethoden (insb. Dokumentarische Methode)
- Tod, Trauer, Sterben (in der Schule)
- Prozesse des Subjekt-Werdens, Subjektivierung
Promotion:
Titel: Schüler*innen – Lehramtsstudierende – Inklusion. Positionierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung
Betreuerinnen: Prof. Dr. Claudia Schomaker, Prof. Dr. Bettina Lindmeier; Leibniz Universität Hannover
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sachunterricht und Inklusive Didaktik
2015-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz School for Education in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Maßnahme 2 „Diversitätssensibilität in der inklusiven Schule“ Universität Hannover
2015 Arbeit an der Förderschule Gustav-Heinemann-Schule Detmold/Lage (Schwerpunkt Lernen)
2013 Projektarbeit als Hilfskraft am Institut für Gewalt-und Konfliktforschung (ICVR) in Bielefeld
weitere Tätigkeiten:
Seit 2018 Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Löwenzahn-Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. Hannover
Stipendiatin Promotionskolleg „Didaktische Forschung“ des Instituts für Politische Wissenschaft; Leibniz Universität Hannover (Ideelles Stipendium)
Pädagogische Fachkraft für systemische Beratung
-
Ausbildung
- Studium der Erziehungswissenschaften in Münster (B.A.)
- Studium der Erziehungswissenschaften in Bielefeld (M.A.)