GeLernt
Multiprofessionelle Kooperation von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik und Studierenden des Regelschullehramts Biologie, Chemie und Physik zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I
- verfasst von
- Xiaokang Sun, Marco Reith, Robin Schildknecht, Jaar Boskany, Sarah Hundertmark, Vanessa Seremet, Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier, Alexander Kauertz, Sandra Nitz, Andreas Nehring
- Abstract
Um Regelschullehramtsstudierende der naturwissenschaftlichen Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Lehramtsstudierende der Sonderpädagogik auf die im inklusiven Unterrichtskontext geforderte multiprofessionelle Kooperation vorzubereiten, wurde im BMBF-Projekt GeLernt auf der Grundlage des Kompetenzmodells zur multiprofessionellen Gestaltung inklusiver naturwissenschaftlicher Lerneinheiten ein interdisziplinär-kooperatives Semi- nar entwickelt, das die Studierenden dieser beiden Studiengänge zusammenbringt und ih- nen Gelegenheiten zur multiprofessionellen Kooperation im Bereich der Diagnose und Lernmaterialentwicklung bietet. Dabei wird die fächerübergreifende Kommunikation auf Grundlage des Common-Ground-Modells (Clark, 1996) strukturiert und reflektiert. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung zeigen unterschiedliche Kooperationsprozesse der Studierendengruppen auf, durch deren Vergleich Einflussfaktoren der Kooperationsprozesse identifiziert wurden.
- Organisationseinheit(en)
-
Institut für Sonderpädagogik
Fachgebiet Didaktik der Chemie
Fachgebiet Didaktik der Biologie
- Externe Organisation(en)
-
Universität Koblenz-Landau
Technische Universität Kaiserslautern
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Typ
- Beitrag in Buch/Sammelwerk
- Seiten
- 131-146
- Publikationsdatum
- 2022
- Publikationsstatus
- Veröffentlicht
- Elektronische Version(en)
-
https://doi.org/10.25656/01:24593 (Zugang:
Offen)