Vom 04. bis 13. Juli 2025 fand am Steinhuder Meer wieder das Sommercamp Hannover Modell statt.
Das Sommercamp richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die stottern – und bietet ihnen einen besonderen Raum zur Begegnung, zum Dialog und zur gemeinsamen Entwicklung. Gemeinsam mit Studierenden der Sonderpädagogik entsteht eine inklusive Lernumgebung, in der das Prinzip voneinander lernen – miteinander lernen im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, Barrieren in der Interaktion abzubauen und Stottern nicht als individuelles Merkmal, sondern als ein intra- und interpersonelles Timingproblem im sozialen Dialog zu verstehen.
Das Camp kombiniert Elemente einer ganzheitlichen Therapie mit theaterpädagogischen Elementen und alltagsnahen Erfahrungsräumen, in denen eine bewusste Entschleunigung des häufig beschleunigten Sprechtempos und sozialen Lebens möglich wird. Dadurch entsteht ein geschützter Rahmen, in dem Dialoge neu ausprobiert, reflektiert und verändert werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Peerberatung – Betroffene beraten Betroffene – sowie auf einem begleitenden Podcastformat, das persönliche Perspektiven und Erfahrungen teilt.
Die wissenschaftliche Begleitforschung untersucht, wie Be- und Entschleunigung den interaktiven Dialog beeinflussen. Mittels Videographie und Konversationsanalyse werden Erkenntnisse gewonnen, die langfristig in die pädagogische und therapeutische Arbeit mit Menschen, die stottern einfließen.