IFS Institut für Sonderpädagogik Abteilungen Pädagogik im Kontext geistiger Behinderung Aktuelles
Kolloquium ,,Forschungsperspektiven im Kontext geistiger Behinderung''

Kolloquium ,,Forschungsperspektiven im Kontext geistiger Behinderung''

Mit dem neuen Kolloquium wird das bisherige Doktorand:innenkolloquium von Prof. Dr. Imke Niediek abgelöst und zu einem offenen Austausch- und Beratungsforum für Studierende, Forschende und Nachwuchswissenschaftler*innen in der Abteilung weiterentwickelt. 
Besonders angesprochen sind Studierende, die ihre Abschlussarbeit zum Sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung sowie zu außer-,vor- und nachschulischen Fragen der Unterstützung und Bildung von Menschen mit so genannter geistiger Behinderung schreiben, sowie Projektstudierende der Module N und LE/SKT 2. Herzlich willkommen sind ebenfalls freie studentische Projekte und Initiativen.  
Vier Beispiele, wie Sie das Kolloquium nutzen können:
• Sie können hier Ihre Projektidee oder Ihre -Konzepte vorstellen. Wir besprechen Fragen zu Erhebungs- und Auswertungsverfahren, sowie zur Organisation und Finanzierung von Projekten. 
• Das Kolloquium bietet ebenfalls die Möglichkeit, in Form einer Forschungswerkstatt gemeinsam Datenmaterial wie Interviewauszüge oder Beobachtungsprotokolle zu analysieren. 
• Schließlich können Sie sich freundlich-konstruktives Feedback zu Textauszügen, z.B. aus Ihrem Projektbericht, einem Manuskript für einen Artikel aus Ihrer Masterarbeit oder einem Kapitel Ihrer Dissertation erhalten. 
• Sie können aber gerne auch erst einmal reinschnuppern, sich von den Projekten anderer Teilnehmer*innen anregen lassen und mitdiskutieren.
Das Kolloquium findet einmal im Monat freitags von 11:00 bis 16:00 Uhr in Raum C101, Gebäude 1210 statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Jonathan Klix an (jonathan.klix@ifs.uni-hannover.de). Darüber hinaus können Sie dem stud.IP-Kurs ,,Forschungsperspektiven im Kontext geistiger Behinderung'' beitreten.

Termine im Sommersemester 2025:

Freitag, 04.04.25, 11:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 09.05.25, 11:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 06.06.25, 11:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 04.07.25, 11:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 01.08.25, 11:00 - 16:00 Uhr