Funktionen
Prof. Dr. Marc Thielen


Prof. Dr. Marc Thielen
Sprechzeiten
ab 29.01.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Telefon
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
30159 Hannover
Gebäude
Raum


Prof. Dr. Marc Thielen
Sprechzeiten
ab 29.01.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Telefon
Stellvertretung der Professorinnen und Professoren
Promotionskommission der Philosophischen Fakultät
Professorinnen und Professoren
Sprechzeiten
ab 29.01.2023: Terminvergabe über Stud.IP
ab 29.01.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 03/2019 Universitätsprofessor für Berufsorientierung in inklusiven Kontexten am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover 2013 bis 2019 Universitätsprofessor für Bildungsinstitutionen/-verläufe und Migration am FB 12 und am ITB der Universität Bremen 2012 bis 2013 Vertretung der Professur für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten an der Universität Koblenz-Landau 2011 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M. 2011 bis 2012 Vertretung der Professur für Lernbehindertenpädagogik/Lernhilfe am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M. 2004 bis 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M. 2000 bis 2004 Sozialpädagogischer Mitarbeiter in der Ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Heilpädagogische Initiativen e.V., Rodgau -
Ausbildung
2009 Auszeichnung der Dissertation mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2008 Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M. 2000 bis 2004 Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/M. 1996 bis 2000 Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit Saarbrücken (heute HTW des Saarlandes)
Lehrveranstaltungen
Im Wintersemester 2022/2023
Veranstaltung |
---|
Beobachten im Kontext ethnografischer Unterrichtsforschung - 2 SWS - Deutsch |
Diversität und berufliche Bildung: Selektion und Diskriminierung im dualen Ausbildungssystem - 2 SWS - Deutsch |
Jugendarmut. Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener im Kontext sozialer Marginalisierung - 2 SWS - Deutsch |
Organisationsentwicklung und -beratung in pädagogischen Kontexten (Praktikumsbegleitung) - 2 SWS - Deutsch |
Rassismus und Rassismuskritik in pädagogischen Kontexten - 2 SWS - Deutsch |