


Das Lehr-Lern-Projekt nimmt inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Blick. Um sich miteinander globalen Fragen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung stellen zu können, müssen Nachhaltigkeitsthemen in Schule und Unterricht und damit auch in der universitären Lehre als solche wahrgenommen und aufgegriffen werden. Die Lehrveranstaltungen zum Projekt führen ein in Grundzüge einer BNE sowie in didaktische Grundlagen inklusiven Lernens. Zentral für das Projekt ist ein durchgängiger Theorie-Praxis-Transfer. Die Kooperation mit der Ofried-Preußler-Schule ermöglicht Studierenden der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung begleitete Lehr-Lern-Erfahrungen, sie setzen erlernte Inhalte im Rahmen der Konzeption, Erstellung sowie gemeinsamen Erprobung von Unterrichtsmaterialien für das offene Lernformat FREI DAY um.
In einer inklusiven BNE sind Schüler*innen zentrale Akteur*innen, die Prozesse mitgestalten, entsprechend dieses Verständnisses stehen ihre Perspektiven auch im Projekt im Fokus.
Das Lehr-Lern-Projekt schafft gemeinsame Erfahrungsräume für inklusive BNE, in denen Studierende, Schüler*innen und Mitglieder multiprofessioneller Teams, die in das Projekt eingebunden sind, miteinander und voneinander lernen.
Das Lehr-Lern-Projekt nimmt inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Blick. Um sich miteinander globalen Fragen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung stellen zu können, müssen Nachhaltigkeitsthemen in Schule und Unterricht und damit auch in der universitären Lehre als solche wahrgenommen und aufgegriffen werden. Die Lehrveranstaltungen zum Projekt führen ein in Grundzüge einer BNE sowie in didaktische Grundlagen inklusiven Lernens. Zentral für das Projekt ist ein durchgängiger Theorie-Praxis-Transfer. Die Kooperation mit der Ofried-Preußler-Schule ermöglicht Studierenden der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung begleitete Lehr-Lern-Erfahrungen, sie setzen erlernte Inhalte im Rahmen der Konzeption, Erstellung sowie gemeinsamen Erprobung von Unterrichtsmaterialien für das offene Lernformat FREI DAY um.
In einer inklusiven BNE sind Schüler*innen zentrale Akteur*innen, die Prozesse mitgestalten, entsprechend dieses Verständnisses stehen ihre Perspektiven auch im Projekt im Fokus.
Das Lehr-Lern-Projekt schafft gemeinsame Erfahrungsräume für inklusive BNE, in denen Studierende, Schüler*innen und Mitglieder multiprofessioneller Teams, die in das Projekt eingebunden sind, miteinander und voneinander lernen.
Haben Sie Fragen?


30159 Hannover

