Celina Diroll

Celina_Diroll Celina_Diroll © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Celina Diroll
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
305
Celina_Diroll Celina_Diroll © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Celina Diroll
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
305
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2023: Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
  • Mehrsprachigkeit im Unterricht
  • Sprachbildung/-förderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache
  • Sprachsensibler Unterricht und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
  • Sprachdidaktische Analyse von (Sach-)Bilderbüchern

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    2018 - aktuell

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover

    Abteilung Didaktik der Symbolsysteme – Deutsch

    2020 - aktuell

    Mentorin beim Mentoringprogramm für Hochschullehrende der Leibniz Universität Hannover

    SoSe 2021

    Lehrauftrag "Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht" an der TU Braunschweig

    2019

    Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm "Professionalisierung der Lehre (Pro Lehre)" der Leibniz Universität Hannover

    2018 - 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover

    Abteilung Sprachdidaktik

    2017

    Studentische Hilfskraft Germanistik

    Abteilung Sprachwissenschaften, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

    2013 - 2014

    Honorarkraft bei Projekten der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover

  • Ausbildung

    2015 - 2017

    Studium an der Leibniz Universität Hannover

    Master Lehramt an Gymnasien Deutsch/Erdkunde

    Abschluss: Master of Education (M.Ed.)

    2011 - 2015

    Studium an der Leibniz Universität Hannover

    Fächerübergreifender Bachelor Deutsch/Erdkunde

    Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Lehrveranstaltungen

Im Sommersemester 2023