Dipl.-Hdl. Kathrin Hormann


30159 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Frühkindliche Bildung und Entwicklung
- Sprachfördermaßnahmen in Kindergarten und Grundschule (Schwerpunkt: alltagsintegrierte Sprachförderung)
- Kompetenzen und Weiterqualifizierung von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen (Schwerpunkte: Sprache und Inklusion)
- Professionalisierung in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Elementarbereich/ pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 10/2015 Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin (LfbA) an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie 09/2015 Anstellung als Lerncoach am Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Mutterschutzvertretung) 10/2014 - 02/2016 Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes „Partizipation durch Empowerment“ 04/2013 - 10/2013 Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim – Institut Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft 11/2012 - 07/2013 Anstellung als Projektleiterin bei der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V., Beratungsbüro Hildesheim im Rahmen des Kooperationsprojektes „Sprachkompetenzförderung im Elementarbereich“ mit der Stadt Hildesheim 12/2011 - 07/2012 Anstellung als Lehrerin im Schulkindergarten der Igelschule Hagen (Lüneburg) 09/2011 - 08/2012 Anstellung als Projektkoordinatorin bei der VHS Region Lüneburg im Rahmen des Kooperationsprojektes „Sprachkompetenzförderung im Elementarbereich“ mit dem Landkreis Lüneburg 08/2011 - 10/2011 Anstellung als Lehrkraft an der BBS II Lüneburg 07/2007 - 09/2009 Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg – Fakultät Bildung, Arbeitseinheit Wirtschaftspädagogik Selbständige Tätigkeit
Prozessbegleitung und Beratung
seit 08/2013 Multiplikatorin zur Umsetzung der Qualifizierungsinitiative des Landes Niedersachsen im Bildungsschwerpunkt 1: „Weiterentwicklung einer gemeinsamen Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschullehrkräfte im Brückenjahr“ seit 10/2013 Kursleiterin im Rahmen der Qualifizierungsinitiative II „Arbeit mit Kindern bis drei Jahre“ auf gemeinsame Initiative des Kultusministeriums, des Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Kursleiterin und Lehrbeauftragte
seit 10/2012 Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim am Institut für Erziehungswissenschaft
Lernberatung und Lerncoaching
seit 08/2012 Lerncoaching für SchülerInnen, Auszubildende und Studierende Lerntherapie
seit 12/2012 Lerntherapie: BrainGym, Konzentrationstraining, Training bei AD(H)S, Dyskalkulie und Legasthenie/LRS Fortbildungen
Fort- und Weiterbildung (akadem.)
11/2015
Qualitative Evaluationsforschung – zweitägiger Workshop (Institut für Qualitative Forschung in Berlin)
02/2015
Qualitative Inhaltsanalyse: Anwendungsorientierter Einstieg in Methode und Praxis – zweitägiger Workshop (Institut für Qualitative Forschung in Berlin)
02/2015
Qualitative Interviews – Theorie und Praxis – zweitägiger Workshop (Institut für Qualitative Forschung in Berlin)
07/2008
„Qualitative Interviewforschung“ – zweitätiger Workshop (bei Jan Kruse über Thesis)
01/2008 - 01/2009
Hochschuldidaktische Fortbildung „Lehren und Lernen in Lüneburg 2008“ mit Erwerb eines Zertifikats.
Fort- und Weiterbildung (allgemein)
06/2014
Teamcoaching
05/2014 - 11/2014
„(VIB®): Video-Interaktions-Begleitung
als ressourcenorientierte Methode für Dialogprozesse“
10/2013 - 09/2014
Coaching – Berufsbegleitende Zusatzausbildung
Zertifikat: »Coach – Beratung und Begleitung von Coaching-Prozessen (IHK)«
05/2013 - 06/2013
Multiplikatoren-Qualifizierung zur Umsetzung der Qualifizierungsinitiative des Landes Niedersachsen im Bildungsschwerpunkt 1: „Weiterentwicklung einer gemeinsamen Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschullehrkräfte im Brückenjahr“
03/2013 - 04/2013
Ausbildung zur zertifizierten Lerntrainerin (ILE)
03/2013
Fortbildung zur Trainerin bei Rechenschwäche/Dyskalkulie (Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung)
11/2012
Fortbildung zur Trainerin bei ADS/ADHS (Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung)
05/2012 - 09/2012
Ausbildung zum Lerncoach (ILE)
09/2011 - 08/2012
Ausbildung zur Lerntherapeutin/ Lernpädagogin DIL
02/2012 - 07/2012
Fachkraft Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich
-
Ausbildung
Studium
10/2013 - 09/2014 Einzelmodulbelegerin im Weiterbildungsstudiengang
organization studiesModul 6: Unterstützung und Reflexion von Veränderungen
(Changemanagement; Aufstellungen und Kollegiale Supervision)Modul 2: Führung und Beratung
(Führung; systemische Organisationsberatung)Modul 3: Abläufe planen und mit Störungen umgehen
(Organisieren mit Projekten; Konfliktmanagement, Streitschlichtung und Mediation)10/2001 - 07/2007 Universität Lüneburg – Studiengang Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften mit dem Nebenfach Mathematik 10/2004 - 03/2010 Universität Lüneburg – Zweitstudiengang Betriebswirtschaftslehre 09/1997 - 01/2000 Berufsbegleitendes Studium an der genossenschaftlichen Bankakademie in Hannover mit dem Abschluss zur Bankfachwirtin/IHK
Studienabschlüsse
07/2007 Diplom Handelslehrerin und erstes Staatsexamen Lehramt an berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften mit dem Nebenfach Mathematik 10/2006 Vordiplom Betriebswirtschaftslehre 01/2000 Bankfachwirtin/IHK -
Weitere Funktionen
- Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in der Studienkommission der Leibniz School of Education (Neuwahl WiSe 2018/2019)