Funktion
Prof. Dr. Imke Niediek


Prof. Dr. Imke Niediek
Telefon
Adresse
Lange Laube 32
30159 Hannover
30159 Hannover
Gebäude
Raum


Prof. Dr. Imke Niediek
Telefon
Professorinnen und Professoren
Institut für Sonderpädagogik
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Dispositive von Macht und Wissen im Kontext von Bildung und Behinderung
- Qualitative Forschungsmethoden im Kontext komplexer Behinderung
- Unterstützte Kommunikation über die Lebensspanne Unterricht, Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung
- Interaktion und Partizipation in mixed abled Gruppen Person, Organisation und (Sozial-)Raum im Kontext des Hilfesystems für Menschen mit Lernschwierigkeiten
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 04/2020 Professur für Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover 2016-2020 Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Pädagogik für Kinder und Jugendliche in erschwerenden Lebenssituationen, Fakultät II, Universität Siegen 2014-2015 Vertretung der Professur für Inklusive Pädagogik und Didaktik mit Schwerpunkt Allgemeine Sonderpädagogik, Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig 2011-2016 Akademische Rätin a.Z., Institut für Sonderpädagogik, LUH 2009-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sonderpädagogik, LUH 2007-2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Evangelische Hochschule Darmstadt, Studiengang Integrative Heilpädagogik/Inclusive Education 2006-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sonderpädagogik, LUH -
Ausbildung
Abschluss 2010 Promotion, Philosophische Fakultät, LUH 2002–2007 Magistra Artium (Soziologie & Wirtschaftswissenschaften), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1999-2004 Diplom Pädagogin mit Schwerpunkt Sonderpädagogik, C.v.O. Universität Oldenburg 2001-2002 Weiterbildung im Studienkurs „Kooperation, Beratung, Supervision“, Didaktisches Zentrum, C.v.O. Universität Oldenburg 1995-1999 Staatlich anerkannte Erzieherin mit Schwerpunkt Freizeitpädagogik, von-Bodelschwingh-Schulen Bielefeld, staatlich anerkannte Kollegschule 1998-1999 Berufsanerkennungsjahr im Kinderspielpark List/Vahrenwald, Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover 1995-1999 Allgemeine Hochschulreife, von-Bodelschwingh-Schulen Bielefeld, staatlich anerkannte Kollegschule -
Mitgliedschaften und Ämter
Engagement und Praxistransfer
- Herausgeber*innenrat der Zeitschrift „Gemeinsam Leben“ (seit 2015)
- Konzeption und Fachliche Leitung des Fortbildungslehrgangs „TUK – Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation erreichen“ für das Zentrum für Weiterbildung an der LUH in Kooperation mit der Akademie für Rehaberufe Hannover (2011–2019)
- Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (2013–2017)
- Wiss. Begleitung des Elternausschusses der Lebenshilfe Niedersachsen (2011–2014)
- GesUK e.V. Referentin, Fort- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich Ambulante Hilfen, Selbstbestimmung und Unterstützte Kommunikation für versch. Bildungsträger (fortlaufend)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE), Sektion Sonderpädagogik
- Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
- Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG)
-
Auszeichnungen
- Verleihung des Wissenschaftspreises der Sektion Sonderpädagogik der DGfE (2011)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Im Wintersemester 2020/2021
Veranstaltung |
---|
Digitale (Bildungs-)Teilhabe im Kontext so genannter geistiger Behinderung - 2 SWS - Deutsch |
Theoretische Grundlagen der Unterstützten Kommunikation - 2 SWS - Deutsch |
Unterstützte Kommunikation in Unterricht, Schulleben und Alltagsbegleitung - 2 SWS - Deutsch |