Dipl.-Päd. Jana Pflughoft

Jana_Pflughoft Jana_Pflughoft © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Dipl.-Päd. Jana Pflughoft
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Anmeldung per E-Mail
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
020
Jana_Pflughoft Jana_Pflughoft © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Dipl.-Päd. Jana Pflughoft
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Anmeldung per E-Mail
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
020
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
ab 01.04.2023: Anmeldung per E-Mail
Institut für Sonderpädagogik

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Praxis und Reflexion der Sprechgestaltung in Unterricht, Förderung und Therapie
  • Theoretische Grundlagen zur Sprechgestaltung in (sonder-) pädagogischen Kommunikationskontexten
  • Störungen der Redegestaltung - Das Phänomen des Stotterns
  • Einführung in die Methodik (Diagnostik und Förderung) der Integrativen Stottertherapie im Sommercamp Projekt
  • Praxis der Integrativen Stottertherapie
  • Weiterführung und Weiterentwicklung der Integrativen Stottertherapie und deren Evaluation
  • Sprachtherapie, speziell im Bereich Stottertherapie
  • Organisation und therapeutische Leitung des Projekts „Sommercamp- Integrative Stottertherapie für Jugendliche und junge Erwachsene“

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    06/2003 - 12/2003

    Studentische Hilfskraft am Institut für Sonderpädagogik. Unterstützung beim Aufbau der neuen sonderpädagogischen Studiengänge

    01/2004 – 07/2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sonderpädagogik. Unterstützung beim Aufbau der neuen sonderpädagogischen Studiengänge.

    Lehraufträge am Institut für Sonderpädagogik im Bereich Sozialpraktikum.

    seit 08/2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Lehrerbildung, Fachreferentin für das Lehramt Sonderpädagogik.

    Lehraufträge am Institut für Sonderpädagogik zur Vorbereitung auf das Projekt „Sommercamp für stotternde Jugendliche und junge Erwachsene“.

    seit 07/2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sprach-Pädagogik und –Therapie.

  • Ausbildung

    1999-2004

     

    Diplomstudiengang Sonderpädagogik mit der Fachrichtung Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Thema der Diplomarbeit: Memorierungshilfen zum Transfer in der Stottertherapie.

  • Mitgliedschaften und Ämter

    1. Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Integrativen Stottertherapie an der LUH.

     

Lehrveranstaltungen

Im Sommersemester 2023

Veranstaltung
Praxis der kombinierten Stottertherapie - 4 SWS   - Deutsch