Prof. Dr. phil. Rolf Werning

Rolf_Werning Rolf_Werning © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Prof. Dr. phil. Rolf Werning
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
120
Rolf_Werning Rolf_Werning © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Prof. Dr. phil. Rolf Werning
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
120
Funktion
Professorinnen und Professoren
Institut für Sonderpädagogik
Interview mit Rolf Werning 'Das deutsche Schulportal' 13. November 2020

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Inklusive schulische Bildung
  • Inklusive Transition
  • Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im Lern-, Leistungs- und Verhaltensbereich
  • Systemisch-konstruktivistische Theorie- und Handlungsansätze im pädagogisch/sonderpädagogischen Bereich
  • Institutionsberatung; systemische Praxisberatung
  • Erforschung von Lebenswelten sozial benachteiligter und gesellschaftlich randständiger Kinder und Jugendlicher

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    • Wissenschaftlicher und therapeutischer Mitarbeiter in einem interdisziplinären Team im Zentrum für Bildung und Gesundheit in Dortmund 
    • Lehrer an einer Schule für Lernbehinderte in Hagen (Westfalen) 
    • Wiss. Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule 
    • Nebenberufliche Tätigkeit als Supervisor in pädagogischen und psychosozialen Einrichtungen 
    • 1997 Ruf auf eine Professur für Lernbehindertenpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 
    • 2004 Ruf auf eine Professur für Integrative Pädagogik und Didaktik an der Universität zu Köln 
    • 1997 Berufung zum Professor an die Leibniz Universität Hannover, Lehrgebiet Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen
    • April 2009 bis April 2011 Dekan der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
    • 2006 Mitglied der Expertenkommission zur Reform der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen
    • 2012 Mitglied der Expertenkommission zur Lehrerbildung in Berlin
    • 2012 Mitglied der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg
    • 2014 Beratendes Mitglied der Autorengruppe Bildungsberichterstattung "Bildung in Deutschland 2014"
    • Feb. - März 2022 Visiting Scholar at Stanford University, Carlifornia (USA)
  • Ausbildung
    • 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt für Sonderpädagogik 
    • Diplom und Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Dortmund 
    • Mehrjährige Weiterbildung in systemischer Psychotherapie (Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie, Heidelberg) 
    • Weiterbildung als Supervisor 
  • Weitere Funktionen
    • Prüfungsausschuss Bachelor Sonderpädagogik  - Vorsitz - Neuwahl SoSe 2019
    • HF 1: Individualisierung und Kooperation - Professorinnen/Professoren
  • Mitgliedschaften und Ämter
    • Sprecher des "Forschungsnetzwerkes frühkindliche Bildung und Entwicklung" (FFBE)
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für Grundschulforschung
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)
    • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
    • Mitherausgeber der Zeitschrift Lernchancen im Friedrich Verlag, Seelze. Zur Zeitschrift "Lernchancen"
    • 2006/07 Mitglied der Expertenkommission "Reform der Lehramtsausbildung in Nordrhein-Westfalen" ( www.wissenschaft.nrw.de/downloads/Broschuere.pdf. )
    • 2012 Mitglied der Expertenkommssion Lehrerbildung Berlin
    • 2012 Mitglied der Expertenkommission "Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg"
    • 2014 beratendes Mitglied der Autorengruppen Bildungsberichterstattung "Bildung in Deutschland 2014"