Im Rahmen der Projektseminare wurden von Studierenden Lernmaterialien zu Nachhaltigkeitsthemen erstellt. Nach der kooperativen Konzeption und Gestaltung wurden diese gemeinsam mit Schüler*innen der Otfried-Preußler-Schule erprobt.
Die Materialien sollen Zugänge zu Nachhaltigkeitsthemen ermöglichen und Impulse zur selbstentdeckenden Auseinandersetzung mit diesen geben. Bei der Konzeption wurde versucht, individuelle Bedarfe von Schüler*innen im Sinne einer inklusiven Ausgestaltung zu berücksichtigen.



Die Lernmaterialien können in SDG-Kisten oder Nachhaltigkeits-Schubladen gepackt werden. Als Download werden allgemeine Informationen zu den Materialien sowie benötigte Vorlagen zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung der Metacom-Symbole (Copyright © 2025 Annette Kitzinger) ist eine eigene Metacom-Lizenz erforderlich. Die in den Informationen aufgeführten konkreten Materialien komplettieren die verschiedenen Kisten bzw. Schubladen.
Lernmaterialien zum Download
-
SDG 4 'Hochwertige Bildung'
Bildung in verschiedenen Ländern
Anhand von zwei verschiedenen Angeboten können sich die Schüler*innen mit Aspekten vom SDG 4 auseinandersetzten. In der Kiste findet sich ein digitaler Stift mit Sprachausgabe, der die Schüler*innen durch die verschiedenen Angebote begleitet.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu diesen Lernmaterialien.
Folgende Vorlagen werden zur Verfügung gestelt:
- Schild für Kiste
- Karten für Beutel
- Texte für digitalen Stift mit Sprachausgabe
- Informationsblätter Länder
- Flaggen
Ergänzende Metacom-Abbildungen können mit einer Metacom 9-Lizenz genutzt werden:
-
SDG 6 'Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen'
Süßwasser und Salzwasser
Die Stationsarbeit zu SDG 6 besteht aus fünf Stationen. Die Schüler*innen werden mit einem ditigalen Stift mit Sprachausgabe, der ihnen die erforderlichen Informationen liefert, durch die Stationen begleitet. Dazu müssen die jeweiligen Sticker auf die ausgedruckten Stationsschilder (1-5) geklebt werden. Die entsprechenden Materialien können zu den entsprechenden Stationen zugeordnet werden.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu diesen Lernmaterialien.
Folgende Vorlagen werden zur Verfügung gestelt:
- Schild für Kiste
- Nummern für Stationen
- Texte für digitalen Stift mit Sprachausgabe
- Bildanleitung zum Eier-Test
- Anteil Süß- und Salzwasser
- Weltkarte Wasserverteilung
Ergänzende Metacom-Abbildungen können mit einer Metacom 9-Lizenz genutzt werden:
-
SDG 8 'Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum'
Ein Tag mit Yeni
Die Stationen ‚Ein Tag mit Yeni‘ zu SDG 8 werden durch einem Zeitstrahl, anhand dessen die Schüler*innen einen Tag mit Yeni erleben können, strukturiert. Für jeden Abschnitt wird eine sprechende Taste benötigt. So erhalten die Schüler*innen die nötigen Informationen und werden durch den Tag mit Yeni begleitet.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu diesen Lernmaterialien.
Folgende Vorlagen werden zur Verfügung gestelt:
- Schild für Kiste
- Bild von Yeni
- Zeitstrahl
- Texte für sprechende Tasten (entsprechende Audiodateien werden auch zur Verfügung gestellt)
Folgende Audiodateien können genutzt werden, um sprechende Tasten zum Zeitstrahl vorzubereiten:
Ergänzende Metacom-Abbildungen können mit einer Metacom 9-Lizenz genutzt werden:
-
SDG 15 'Leben an Land'
Die Honigbiene
Die Schublade zum Thema Ökologie umfasst verschiedene Angebote. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit der Honigbiene.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu diesen Lernmaterialien.
Folgende Vorlagen werden zur Verfügung gestelt:
- QR-Code zum Video Honigbiene
- Mitglieder im Bienenstaat
- Funktionen im Bienenstaat
- Textbausteine (Bienenstaat)
- Lebenszyklus einer Honigbiene
- Bienen brauchen Raum
- Maßnahmen
- Fragen zum Weiterdenken
- Fragen zum Weiterdenken (einfach)
-
SDGs kreativ
Spiel zu den SDGs
Hier werden zeitnah weitere Vorlagen zur Verfügung gestellt.
Lernmaterialien zur Ausleihe
Die aufgeführten SDG-Kisten und Nachhaltigkeits-Schubladen können als Anschauungsmaterial für die universitäre Lehre im Institut für Sonderpädagogik (Abteilung Padägogik im Kontext geistiger Behinderung) ausgeliehen werden.
Kontakt


30159 Hannover

