Philotastisch - Philosophischen Fragestellungen gemeinsam auf den Grund gehen

© Johanna Rohde

Ist Glück eigentlich lernbar?

Was ist eine Idee?

Ist Frieden dann, wenn kein Krieg ist?

Was bedeutet Freundschaft?

Wie wäre ein Leben ohne Technik?

Was wäre, wenn alle Menschen gleich viel Geld hätten?

 

Ist Glück eigentlich lernbar?

Was ist eine Idee?

Ist Frieden dann, wenn kein Krieg ist?

Was bedeutet Freundschaft?

Wie wäre ein Leben ohne Technik?

Was wäre, wenn alle Menschen gleich viel Geld hätten?

 

Was haben all diese Fragen gemeinsam? – Genau, es gibt auf sie nicht die eine eindeutige Antwort.

Die Annäherung an Antworten auf diese und weitere Fragen zielt nicht auf alleinige Wissensvermittlung ab, sondern auch darauf, sich mit sich selbst, anderen Meinungen und Perspektiven sowie der Welt auseinanderzusetzen.

Und genau darum geht es auch im Seminarprojekt „Philotastisch – Philosophischen Fragestellungen gemeinsam auf den Grund gehen“, das im Wintersemester 2022/2023 erstmalig stattfand.

Im Fokus des Seminares stehen philosophische  Fragestellungen, die in selbstgewählten Kleingruppen interessengeleitet und projektorientiert erarbeitet werden. Die philosophischen Fragen ermöglichen einen ergebnisoffenen Arbeitsprozess unter Einbezug vielperspektivischer Zugangsweisen. Ziel dabei ist es, dass die Teilnehmenden individuelle (Lern-)Wege gehen und damit die  Kompetenzen des selbstständigen Lernens, des vernetzenden Denkens und  des Problemlösens gefordert und gefördert werden. Mithilfe von Methoden der Biografiearbeit und Persönlichkeitsbildung wird ein ressourcenorientierter Blick auf Diversität und unterschiedliche Perspektiven auf die Welt eröffnet.  

Philotastisch ist als inklusives Seminarprojekt angelegt, in dem Studierende der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Sachunterricht und Menschen mit Behinderung gemeinsam lernen und arbeiten.

Auf dieser Seite geben wir Einblicke in dieses spannende Seminar und informieren über die Inhalte des Projekts. 

Neuer Durchgang des Seminars

Im Wintersemester 2023/2024 findet ein neuer Durchgang des Seminars „Philotastisch“ statt.


Gemeinsam begeben wir uns wieder philosophierend auf die Suche nach Antworten auf spannende Fragen.


Die aktuelle Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.


Fotos aus dem Seminar

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    Austausch in der Kleingruppe über die eigenen Stärken

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    Gemeinsame Diskussion in der Seminargruppe

     

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    Ein Teil der Gruppe im philosophischen Gespräch zu der Frage „Vergeht Zeit immer gleich schnell?“

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    Markt der Möglichkeiten: Ideen der Teilnehmenden für Themen zum gemeinsamen Philosophieren

     

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    „Was macht ein philosophisches Gespräch aus?“ – Erarbeitung von Merkmalen

  • © Alice Junge und Julia Harnack

    In den Pausen bleibt auch Zeit für Kaffee, Schokolade und Gespräche

     

  • © Julia Harnack & Katinka Frost

    Eine der Kleingruppen wertet ihre Umfrage zur Frage „Was ist der Sinn des Lebens?“ aus.

     

  • © Julia Harnack & Katinka Frost

    Zu Beginn jeder Kleingruppenarbeit gibt es eine Übung zum Ankommen.

     

  • © Alice Junge/IfS

    Die Teilnehmenden und das Team des Projektseminars PHILOTASTISCH.

     

  • © Alice Junge/IfS

    Die Gruppe stellt ihre Ergebnisse zur Frage „Was ist Gleichberechtigung?“ vor

  • © Alice Junge/IfS

    Diese Gruppe versuchte, Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu finden.

     

  • © Alice Junge/IfS

    „Was heißt Behinderung. Wo fängt sie an, wo hört sie auf?“ wollte diese Kleingruppe wissen.

     

  • © Alice Junge/IfS

    Die Gruppe stellt ihren Weg der Erkenntnis zur Frage „Was macht eine Beziehung aus?“ vor.

     

  • © Alice Junge/IfS

    Da ein Teil der Gruppe krankheitsbedingt fehlt, stellen die beiden stellvertretend die Ergebnisse der Gruppe zur Frage „Was folgt nach dem Tod?“ vor.

     

  • © Alice Junge/IfS

    Die Besucher*innen erkunden die Ausstellung.

     

  • © Alice Junge/IfS

    In der Ausstellung gab es zu einigen tollen Büchern Dioramen – manche hingen auch in der Luft!

  • © Alice Junge/IfS

    Besucher*innen der Ausstellung schreiben ihren persönlichen Glücksmoment auf und werfen ihn ins Glücksglas.

  • © Alice Junge/IfS

    Besucher*innen konnten in der Mini-Wunderkammer Gedankenanregungen zum Thema „Zeit“ finden.

Einblicke in die Seminararbeit 2022/2023

  • Termin 1: 21.10.2022

    Freitag, 21.10.22, Start ins Seminar PHILOTASTISCH! Nachdem der Tagesplan besprochen wurde und das Team sich vorgestellt hatte, konnten die Teilnehmenden in den ersten Austausch zum Kennenlernen starten.

    In einer ersten Gruppenarbeit sollten die Teilnehmenden schließlich der Frage nachgehen, welche Assoziationen und Gedanken sie beim Lesen des dem Seminar seinen Titel gebenden Fantasieworts „PHILOTASTISCH“ haben (Ergebnisse können in unserer Fotostrecke eingesehen werden).

    Im zweiten Teil des Seminartermins starteten wir in die philosophischen Gespräche zu den Fragen „Was macht Müll zu Müll?“ und „Was macht ein Zuhause zu einem Zuhause?“. Die gesammelten Gedanken regten zum Weiterdenken an und beschäftigen die eine oder den anderen sicherlich noch heute.

    Am Ende waren sich alle einig, dass beim Philosophieren jede*r zu Wort kommen kann und viele Blickrichtungen auf vermeintlich selbstverständliche Fragen auch die eigene Perspektive bereichern können.

  • Termin 2: 05.11.2022

    Am Samstag, den 05.11.22, traf sich die Seminargruppe zum zweiten Mal. In Kleingruppen wurden philosophische Gespräche zu den Fragen „Gibt es gute und schlechte Entscheidungen?“ und „Vergeht Zeit immer gleich schnell?“ geführt. Verschiedene Gedanken und Perspektiven bereicherten die Gespräche: 

    • „Wenn man sich dafür entscheidet, anderen zu helfen, ist es dann immer die richtige Entscheidung?“

    • „Eine richtige Entscheidung für mich kann für jemanden anderen eine falsche sein.

    • „Welchen Einfluss hat das Alter auf das Gefühl von Zeit?

    • „Zeit vergeht schneller, wenn man schläft als wenn man träumt.“

    Anschließend wurden Kriterien herausgearbeitet, die für ein philosophisches Gespräch wichtig sind und welche Möglichkeiten es gibt, an verschiedene Perspektiven und Meinungen auch außerhalb eines philosophischen Gesprächs zu kommen.

    In der zweiten Hälfte des Seminars lag der Fokus auf dem Finden von Kleingruppen. Ausgehend von einer Themensammlung bildeten sich fünf Gruppen, die sich zu ihren Themen „Gleichberechtigung“, „Tod“, „Behinderung“, „Partnerschaft, Familie, Freunde“ und „Sinn des Lebens, Wünsche, Lebensziele“ eine philosophische Fragestellung suchen. Wir sind gespannt, welche philosophischen Wege sie mit ihrer Gruppe gehen. 

  • Termin 3: 18.11.2022

    Am Freitag, den 18.11.22, trafen sich die Kleingruppen, um ihre eigenen philosophischen Fragestellungen zu entwickeln. Hierbei einigten sie sich auf die folgenden spannenden Fragestellungen:

    • Was heißt Behinderung, wo fängt sie an und wo hört sie auf?

    • Was folgt nach dem Tod?

    • Was macht eine Beziehung aus?

    • Was ist Gleichberechtigung?

    • „Was ist der Sinn des Lebens?“

     

    Nachdem die Fragestellungen gefunden wurden, überlegten sich die Kleingruppen, wie sie verschiedene Meinungen und Perspektiven einholen können. Dabei konnten sie auf das Wissen von der letzten Sitzung zurückgreifen. So erstellten beispielsweise einige Gruppe Fragebögen, die sie bis zur nächsten Sitzung in ihrem privaten Umfeld einsetzten wollen, andere schauten sich Bücher oder Filme zu ihrem Thema an. Vielen Kleingruppen ist es vor allem wichtig, dass sie verschieden Religionen und Altersstufen mit einbeziehen. Über ihre gewonnenen Erkenntnisse wollen sie sich in der nächsten Sitzung austauschen.

  • Termin 4: 02.12.2022

    r den vierten Termin am Freitag, den 02.12.2022, trafen sich die Teilnehmenden erneut in ihren Kleingruppen. Alle Gruppen starteten mit einem kurzen Einstieg, der das Ankommen erleichtert und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Kleingruppen stärken soll.

    Im Anschluss daran setzten die Gruppen die Arbeit an ihren aktuellen und individuellen Fragestellungen (s. 3. Termin) fort.

    Einige Gruppen werteten beispielsweise die in der letzten Sitzung erstellten und in der Zwischenzeit durchgeführten Fragebögen aus. Hierbei kamen in den Gruppen neue spannende Fragen auf, denen sie in einer weiteren Befragung ihres privaten Umfelds nachgehen möchten.

    Weitere Gruppen diskutierten und tauschten sich über Dokumentationen oder Bücher zu ihrem Thema aus. Eine der Gruppen plant für die kommenden Wochen eine Exkursion, um ihre bisherigen Perspektiven und Erkenntnisse zu erweitern. In der kommenden Sitzung möchten die Gruppen ihre gewonnenen Ergebnisse zusammentragen und diese für den Seminarabschluss aufbereiten.

  • Termin 5: 20.01.2023

    Nach längerer Arbeit in den Kleingruppen zu den selbst gewählten Fragen stand am letzten Seminartermin die Ergebnispräsentation der Kleingruppen an.

    Nach einem kurzen Warm up wurden letzte Vorbereitungen für die Präsentationen getroffen. 

    Einige Teilnehmende hatten Gäste mitgebracht, die gespannt auf das waren, was die Teilnehmenden während des Semesters erarbeitet haben.

    Einige Gruppen stellten neben ihren Erkenntnissen zu den selbst gewählten Fragen auch ihren Weg der Erkenntnis vor, indem sie auf einem Zeitstrahl nachvollzogen, wann sie welche Informationen gesammelt hatten. Durch Interviews mit Menschen, die nicht am Seminar teilgenommen hatten, kamen neue und spannende Blickwinkel auf die gestellten Fragen zustande, die die Gruppen zusammengetragen haben, um einen vielperspektivischen Blick auf ihre Fragen werfen zu können.

    Deutlich wurde, dass es nicht darum ging, Begriffe lexikonartig zu definieren, sondern die Ergebnisse der Gruppen zeigten, dass verschiedene Perspektiven zu einer vernetzenden, umfassenderen Antwort führen und damit Aspekte berücksichtigt werden können, die man zuvor weniger im Blick hatte.

    Nach Abschluss der Präsentationen folgte noch eine Evaluation des Projektseminars, bevor alle Teilnehmenden und das Seminarteam auf ein ereignisreiches, spannendes Semester zurückblicken konnten.

  • Projektausstellung

    Die Ausstellung zum Projektseminar fand am 11. und 12. Mai 2023 statt. In verschiedenen Themenecken konnten sich die Besucher*innen philosophischen Fragen rund um Familie, Freundschaft, Glück, Zeit und Behinderung auseinandersetzen. Auch eine gemütliche Gedankenecke lud dazu ein, zu verweilen und gemeinsam über die Frage „Was ist gute Bildung?“ nachzudenken. Das Besondere an der Ausstellung war, dass es keine direkten Antworten auf die Fragen zu finden gab: Vielmehr war es Aufgabe der Besucher*innen, eine mögliche Antwort auf die Fragen zu suchen und das war gar nicht immer einfach!


Kontakt und Ansprechpersonen

Schreiben Sie uns!

Bei Fragen zum Projekt schreiben Sie uns gern unter philotastisch@ifs.uni-hannover.de

Alice_Junge Alice_Junge © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Dr. phil. Alice Junge
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
128
Sprechzeiten
ab 01.04.2024: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2024: Terminvergabe über Stud.IP
Alice_Junge Alice_Junge © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Dr. phil. Alice Junge
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
128
Sprechzeiten
ab 01.04.2024: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2024: Terminvergabe über Stud.IP
© Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Floreana Alma Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
128
Sprechzeiten
ab 01.04.2024: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2024: Terminvergabe über Stud.IP
© Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Floreana Alma Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
128
Sprechzeiten
ab 01.04.2024: Terminvergabe über Stud.IP
bis 31.03.2024: Terminvergabe über Stud.IP