Artikel von Prof Dr. Bettina Lindmeier
Zeige Ergebnisse 31 - 45 von 64
2016
Schröder-Fink, C., & Lindmeier, B. (2016). Peer-Interaktionen von Kindern unter drei Jahren: Eine Video-Fallstudie zu einem sprachentwicklungsgefährdeten Jungen in der Krippe. Frühförderung interdisziplinär, 18-27.
2015
Lindmeier, B., & Schrör, N. (2015). Bedingungen des Übergangs von Jugendlichen im Grenzbereich der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung in die berufliche Bildung. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 150-156.
Lindmeier, B. (2015). Bildungsgerechtigkeit im Übergang: Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Grenzbereich zwischen Lernen und geistiger Entwicklung im Übergang von der Schule in die berufliche Bildung und Beschäftigung. Sonderpädagogische Förderung heute, 2015(3).
Lindmeier, B., & Bickes, L. (2015). Freundschaften und Freizeitsituation von Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung. Zeitschrift für Heilpädagogik (druck), 66(6), 276-288.
Lindmeier, B. (2015). Professionalität in einer inklusiven Kindertageseinrichtung. Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung, (23), 67-73.
Schomaker, C., & Lindmeier, B. (2015). ‚Auf Spurensuche’: Erinnern an NS-‚Euthanasie’-Verbrechen – die Umsetzung eines inklusiven Projekts. Grundschulunterricht, 62(3), 22-26.
2014
Lindmeier, B., & Schomaker, C. (2014). „Gut, dass wir damals nicht gelebt haben, sonst wären wir alle schon tot!“: Inklusive historische Bildung zum Thema der NS-‚Euthanasie’-Verbrechen. Sonderpädagogische Förderung heute, 59, 73-91.
Lindmeier, B., & Polleschner, S. (2014). Schulassistenz: Baustein zu einer inklusiven Schule oder zur Verfestigung derzeitiger Schulstrukturen? Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung, (22), 195-205.
Schomaker, C., & Lindmeier, B. (2014). „Was wäre mit mir passiert, wenn ich damals gelebt hätte?“: Einblicke in ein Studienprojekt zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen während der NS-Zeit in inklusiven Lerngruppen. www.widerstreit-sachunterricht.de, (20).
2013
Albers, T., Bendler, S., Schröder, C., & Lindmeier, B. (2013). Nur das Beste für die Kleinsten? Einfluss der Fachkraft-Kind-Interaktion auf die Sprachentwicklung von Kindern in Krippen. Sonderpädagogische Förderung heute, 58(4), 370-382.
Albers, T., Bendler, S., Schröder-Fink, C., & Lindmeier, B. (2013). Sprachliche Entwicklungsverläufe in Krippe und Tagespflege. Frühförderung interdisziplinär, 222-231.
Lindmeier, B. (2013). Selbstbestimmt leben im Alter Anforderungen an die Angebotsgestaltung für lebenslang (geistig) behinderte Menschen. Sonderpädagogische Förderung heute, 2013(1), 9-25.
2012
Lindmeier, B., & Oermann, L. (2012). "Alles soll so bleiben wie es ist!": Biografiearbeit mit einem Lebensbuch. Orientierung : Fachzeitschrift für Teilhabe / Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB), 20(3), 17-19.
Lindmeier, B. (2012). Angemessene Vorkehrungen: was braucht man außer gesetzlichen Regelungen? Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung, 20, 72-78.
Lindmeier, B., & Trümper, C. (2012). Belastungsbewältigung und Lehrerselbstwirksamkeit bei Lehrkräften an Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen und Emotionale und Soziale Entwicklung. Zeitschrift für Heilerziehung und Rehabilitationshilfen (ZfH), 63, 512-522.