Publikationsliste

Monografien


2019


Meyer, D. (2019). Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten: Eine rekonstruktive Studie zu Gruppenprozessen in inklusiven Kleingruppen. Verlag Julius Klinkhardt.

doi.org/10.25656/01:18034


Herausgeber*innenbände


2020


Meyer, D., Hilpert, W., & Lindmeier, B. (Hrsg.) (2020). Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung. (Schriftenreihe ; Band 10230). Bundeszentrale für politische Bildung.

www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Grundlagen-Praxis-inklusiver-pol-Bildung_ba_SR10230.pdf


Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden


Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 36
1 2 3 4 Last

2022


Meyer, D., & Schomakers, L. (2022). Bilderbücher in Einfacher oder Leichter Sprache im inklusiven Deutschunterricht: Kriterien zur Vereinfachung von Texten. in C. Müller-Brauers, K. Bräuning, & C. Schomaker (Hrsg.), Bilderbücher im Grundschulunterricht: Fachübergreifende Lernfelder und inklusive Potentiale (S. 84-102). Narr Francke Attempto Verlag .

Meyer, D., & Hilpert, W. (2022). Die Reihe einfach POLITIK: Materialien zur politischen Bildung für Lernende im SGE. Lernen konkret : Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, 2022(2), 16.

Meyer, D., & Hilpert, W. (2022). Dossier „inklusiv politisch bilden“ und die Reihe „einfach POLITIK“. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 2022(1).

Meyer, D., & Sun, X. (2022). Metakommunikation in der inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. in T. Müller, C. Ratz, R. Stein, & C. Lüke (Hrsg.), Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (S. 301-312). Klinkhardt.

Meyer, D., Hellinge, T., & Fischer, S. (2022). Politische Bildung für heterogene Lerngruppen - am Beispiel differenzierter Medien zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. in J. Jöhnck, & S. Baumann (Hrsg.), Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung : Grundlagen und Praxisbeispiele für Förderschulen und Inklusion (S. 176-185). (Wochenschau Wissenschaft).

Meyer, D. (Angenommen/Im Druck). Politische Bildung und politische Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten – Das Seminarangebot „Gemeinsam lernen“: Politik und Inklusion an der Leibniz Universität Hannover. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 61(4/2022), 166-171.

Niediek, I., Fischer, S., Klix, J., Meyer, D., & Lindmeier, B. (2022). Reflexionen zu den neuen KMK-Empfehlungen für den sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung und Aufgaben für die Weiterentwicklung der Fachrichtung. Sonderpädagogische Förderung heute, 67(2), 136-150.

Schrader, S., Meyer, D., & Lindmeier, B. (2022). Leichte Sprache zwischen Identifikation und Abgrenzung – eine empirische Untersuchung der Perspektive von Büropraktikerinnen und Büropraktiker für Leichte Sprache. in T. Müller, C. Ratz, R. Stein, & C. Lüke (Hrsg.), Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (S. 209-2019). Klinkhardt.

Viermann, M., & Meyer, D. (2022). Digitale Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung: ein mehrdimensionaler Blick. in U. Schütte, N. Bürger, M. Fabel-Lamela, P. Frei, K. Hauenschild, J. Menthe, B. Schmidt-Thieme, & C. Wecker (Hrsg.), Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (S. 112-119). (Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung). Universitätsverlag Hildesheim.

doi.org/10.18442/hibsu-s-2


2021


Fischer, S., Meyer, D., & Lindmeier, B. (2021). Bildung für alle denken - Weiterentwicklung der niedersächsischen Kerncurricula für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik <München>, 2021(5), 236-248.