Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung
Projekttitel | Child-Wellbeing: International Cooperation. Interagency Collaboration to safeguard the welfare of children and young people |
Team | Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Herz Projektmitarbeitende: Kristin Balbach |
Kooperations-partner*innen | Prof. Dr. Jane Callaghan (University of Stirling) |
Förderung | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur |
Laufzeit | bis 30.08.2022 |
Abteilung Didaktik der Symbolsysteme - Schwerpunkt Deutsch
Projekttitel | Innovation plus: Rechtschreibung im fachübergreifenden Unterricht |
Zielsetzung | Um die Potentiale digitaler Lehre für zukünftige Lehrveranstaltungen nutzbar zu machen und außerdem der Entwicklung von coronabedingten Bildungsrückständen von Schüler:innen entgegenzuwirken, wollen wir in dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in der Förderlinie Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus (4. Runde, 2022/2023) geförderten Projekt Rechtschreibung im fachübergreifenden Unterricht digital und analog nutzbare diagnostische Lernpakete für den Hochschulunterricht entwickeln. Mit Hilfe dieser Lernpakete können die diagnostischen Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden unterschiedlicher Fächer (Deutsch, Sonderpädagogik, Sachunterricht) im Bereich der Orthografie/Texte Schreiben gezielt gefördert werden. Die Lernpakete sollen im Rahmen verschiedener Lehrformate (Seminare, Vorlesungen) erprobt und evaluiert werden. Sie sollen außerdem als Ausgangspunkt für vertiefende Veranstaltungen dienen, in denen die Studierenden Fördermaterial für den fachübergreifenden Unterricht entwickeln. |
Team | Projektleitung: Prof. Claudia Müller-Brauers (IFS, LUH) Beteiligte Personen: Prof. Dr. Tabea Becker (Deutsches Seminar, LUH), Prof. Dr. Claudia Schomaker (IFS, LUH) |
Förderung | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur |
Laufzeit | 09/2022-09/2023 |
Abteilung Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie
Projekttitel | Büropraktiker*in für Leichte Sprache - modellhafte Evaluation eines neu entstehenden Berufsbildes und Entwicklung für Qualitätskriterien für ihren Einsatz |
Team | Projektleitung: Prof. Dr. Bettina Lindmeier Mitarbeiter*innen: Sandra Schrader |
Kooperationspartner*innen | BMAS-Projekt Fachkraft Leichte Sprache |
Förderung | Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
Laufzeit | bis 30.07.2022 |
Projekttitel | Entwicklung von Materialien und Handreichungen für die Publikationsreihe „einfach Politik“ IV |
Team | Projektleitung: Dr. Dorothee Meyer |
Kooperationspartner*innen | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
Förderung | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
Laufzeit | bis 31.12.2022 |
Projekttitel | Professionalisierungsanforderungen im diversitätssensiblen Mathematikunterricht unter Beteiligung schulischer Assistenzkräfte |
Beteiligte Abteilungen | |
Team | Projektleitung: Prof. Dr. Bettina Lindmeier Mitarbeiter*innen: Katrin Ehrenberg (ehem. Mia Viermann) |
Kooperationspartner*innen | Dr. Stella Mouroutsou & Dr. Constantinos Xenofontos (University of Stirling) |
Förderung | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) |
Laufzeit | bis 30.06.2022 |
Abteilungen Sonderpädagogische Psychologie und Didaktik der Symbolsysteme - Schwerpunkt Deutsch
Projekttitel | ADIL |
Beteiligte Abteilungen | Sonderpädagogische Psychologie und Didaktik der Symbolsysteme - Schwerpunkt Deutsch |
Team | Dr. Christine Beckerle, Prof. Dr. Katja Mackowiak, apl. Prof. Dr. Christiane Miosga, Prof. Dr. Claudia Müllers-Brauers, Fenja Lampe, Rebecca Stein & Alena Töpke (Leibniz Universität Hannover) |
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit | 10/2022-09/2026 |