Publikationen des Institutes für Sonderpädagogik

Zeige Ergebnisse 351 - 400 von 1386

2021


Lüdtke U, Stitzinger U, Braunsdorf-Frehrking B, Borchers A, Seusing B, Behrensdorf B. Evaluation der Umsetzung des Bildungsauftrags Sprachbildung und Sprachförderung in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen (2. Zwischenbericht). 2021. (Leibniz Universität Hannover).
Mackowiak K, Beckerle C, Wadepohl H. Entwicklungsförderliche Fachkraft-Kind-Interaktionen in Kindertageseinrichtungen: Einführung in den Themenschwerpunkt. in Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C, Hrsg., Interaktionen im Kita-Alltag gestalten: Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. S. 11-20
Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C. Interaktionen im Kita-Alltag gestalten: Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2021.
Mackowiak K, Beckerle C, Koch K, von Dapper-Saalfels T, Löffler C, Heil J et al. Kompetenzerwerb von pädagogischen Fachkräften in alltagsintegrierter Sprachförderung: Analysen aus dem „allE“-Projekt. in Gentrup S, Henschel S, Schotte K, Beck L, Stanat P, Hrsg., Sprach- und Schriftsprachförderung gestalten: Evaluation von Qualität und Wirksamkeit umgesetzter Konzepte. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. S. 66-83. (BiSS-Reihe).
Mackowiak K, Mai M, Wadepohl H, Bethke C, Keller L, Linck S et al. Lernunterstützung in dyadischen Fachkraft-Kind-Interaktionen mit Kindern aus sozial (nicht) benachteiligten Familien: Ausgewählte Ergebnisse aus den KoAkiK-Projekten. in Bätge C, Cloos P, Gerstenberg F, Riechers K, Hrsg., Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit: Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa. 2021. S. 266-283. (Kindheitspädagogische Beiträge).
Mackowiak K, Beckerle C. Sprachlich-kognitive Förderung von Kindern in inklusiven Kindertageseinrichtungen. in Mähler C, Hasselhorn M, Hrsg., Inklusionsherausforderungen: Jahrbuch Test und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Band 19. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH and Co. KG. 2021. S. 153-168
Mackowiak K, Mai M, Keller L, Johannsen T, Linck S, Bethke C. Unterstützung kindlicher Lernprozesse durch kognitiv anregende Interaktionen im Kita-Alltag. in Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C, Hrsg., Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. S. 43-62
Mahlmann LJ, Watta S, Becker T, Stitzinger U. Unterrichten im Team: Interdisziplinäre Lese- und Sprachförderung im Rahmen von Trickfilmsynchronisationen. Praxis Sprache. 2021;66(3):156-162.
Maykus S, Wiedebusch S, Herz B, Franek M, Gausmann N. Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation: Das Qualifizierungsmanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern: Grundlagen und Material. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, 2021. (Inklusive Bildung).
Meyer D. „Den Umgang mit Technik erlernt man vor allem, wenn man mit Technik umgehen muss“: Digitale Lernerfahrungen von Studierenden und behinderten Menschen. Sonderpädagogische Förderung heute. 2021;2021(3):281-293. doi: 10.3262/SZ2103281
Meyer D. Gruppenprozesse in inklusiven Kleingruppen. Lernen konkret. 2021 Okt 26;2021(4).
Meyer D, Spickschen L, Hellinge T. Teilhabe durch inklusive politische Bildung: zum Politikbegriff von behinderten Menschen und Studierenden. Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung. 2021;2021(3):144-152.
Miosga C, Müller-Brauers C, Hahn A. Mit Bilderbuch-Apps in Geschichten eintauchen: Ideen für den inklusiven Deutschunterricht. Praxis Grundschule. 2021;2021(1):28-33.
Müller-Brauers C, Miosga C, Herz C. Animationen in Bilderbuch-Apps: Überlegungen zur Förderung des literarischen Verstehens und Handelns im inklusiven Deutschunterricht. MiDU - Medien im Deutschunterricht. 2021 Sep 30;3(1). doi: 10.18716/ojs/midu/2021.1.5
Müller-Brauers C, Boelmann JM, Miosga C, Potthast I. Digital children’s literature in the interplay between visuality and animation: A model for analyzing picture book apps and their potential for children’s story comprehension. in International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction. 2021. S. 161-179 Epub 2020 Okt 20.
Müller-Brauers C, von Lehmden FM. GA::NZ geMÜTlich - Bilderbuchinput und kindliche Geschichtenwiedergaben. in Börjesson K, Meibauer J, Hrsg., Studien zur Pragmatik: Kinderliteratur und Pragmatikerwerb. 1. Auflage Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag . 2021. S. 207-232
Niediek I, Gerland J. Inklusion in Bild und Ton: Themenheft Kulturelle Bildung. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion. 2021;29(2):66-67. doi: 10.3262/GL2102066
Niediek I, Stahlhut H. "Sag doch einfach, was Du möchtest ...": Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als fachliche Herausforderung im Rahmen inklusiver Hilfeplanung. in Hollweg C, Kieslinger D, Hrsg., Hilfeplanung inklusiv gedacht: Ansätze, Perspektiven, Konzepte. Freiburg i. Breisgau: Lambertus. 2021. S. 193-211. (Beiträge zur Inklusion in den Erziehungshilfen).
Oldenburg M. Schüler*innen – Studierende – Inklusion: Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 411 S. doi: https://doi.org/10.25656/01:23746
Oldenburg M. Schüler*innen – Studierende – Inklusion: Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?. Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 411 S. doi: 10.15488/11831
Pape N. Literalität und Teilhabe von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen aus einer Habitus- und Milieuperspektive. Zeitschrift fur Padagogik. 2021;67(67. Beiheft):53-67. doi: 10.3262/ZPB2101053
Pape N. Milieus und Literalität: Implikationen für Family-Literacy-Ansätze. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 2021;27(3):8-14.
Pape N, Bremer H. Zum Zusammenhang von Milieu, geringer Schriftsprachbeherrschung und Arbeitsorientierter Grundbildung. in Frey A, Menke B, Hrsg., Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken: Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung. Bielefeld. 2021. S. 211-225
Pätzold F, Henning I, Niediek I. Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. 2021 Nov 30;21:1-11. doi: 10.21240/lbzm/21/16
Robak S, Kühn C, Schomaker C, Zander L, Liefner IM. Das interdisziplinäre Forschungscentre "Bildung, Wissen, Innovation". Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland. 2021 Sep 15;71(3):48-55. doi: 10.3278/HBV2103W005
Rohlfing KJ, (ed.), Müller-Brauers C, (ed.). International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction. London: Routledge, 2021. 198 S. doi: 10.4324/9780429321399
Rothe A, Del Negro G, West L. The professional is personal, the personal is professional? Towards re-conceptualising professionalism: a scientific and personal dialogue. Dyskursy Młodych Andragogów/Adult Education Discourses. 2021 Dez;22:231-246. doi: https://doi.org/10.34768/dma.vi22.598
Rumberg L, Ehlert H, Lüdtke U, Ostermann J. Age-invariant training for end-to-end child speech recognition using adversarial multi-task learning. in 22nd Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH 2021. International Speech Communication Association. 2021. S. 1913-1917. (Proceedings of the Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH). doi: 10.21437/interspeech.2021-1241, 10.21437/Interspeech.2021-1241
Schildknecht R, Hundertmark S, Seremet V, Sun X, Nitz S, Kauertz A et al. Entwicklung eines Kompetenzmodells zur multiprofessionell-kooperativen Gestaltung von inklusivem Naturwissenschaftsunterricht. Sonderpädagogische Förderung heute. 2021;4. Beiheft:162-176. doi: 10.3262/SZB2101176
Schomaker C. Der erste Sinn: Hören: Ein Phänomen vielperspektivisch untersuchen lernen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schomaker C, Hormann K. Gemeinsam die Welt erkunden und befragen: Domänenspezifische Interaktionsgestaltung am Beispiel des naturwissenschaftsbezogenen Lernens im Kita-Alltag. in Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Verlag W. Kohlhammer. 2021
Schomaker C, Leitzgen AM. Hier wohne ich! Kinder erkunden ihren Wohnort und gestalten ihn mit. Grundschule Sachunterricht. 2021;(92).
Schomaker C, Hormann K, Quittkat LM. Konzeptdialoge als Instrument inklusiver Diagnostik? Erfassung kindlicher Präkonzepte, Vorstellungen und Begründungen im Problemlöseprozess – am Beispiel zum Phänomen Stabilität von Brücken. Qualifizierung für Inklusion. 2021;(1).
Schomaker C. Mit bedeutungsoffenen Materialien bauen und konstruieren. in Die technische Perspektive konkret : Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Verlag Julius Klinkhardt. 2021
Schomaker C. Vernetzt denken: Phänomene vielperspektivisch erkunden und verstehen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(89).
Schomaker C. Wie hören wir? Phänomene menschlichen Hörens erkunden. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schrader S, Lindmeier B, Meyer D, Alberts M. Büros für Leichte Sprache: Eine bundesweite Studie zur Bestandsaufnahme der Tätigkeiten und Entwicklungstendenzen. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 2021;2021(2):50-56.
Schulz MT. Lesen als inneres Hören: Dialogische Empirie am Beispiel des Zusammenspiels von Autoethnografie und Interviewforschung. ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung. 2021;22(1):25-37. 1. doi: 10.3224/zqf.v22i1.03
Schulz MT. Perspektivwechsel durch Dis-Ability: Die Geschichte der Medien Stimme und Schrift als inklusionsverhindernde Differenzkonstruktionen. in Musenberg O, Koßmann R, Ruhlandt M, Schmidt K, Uslu S, Hrsg., Historische Bildung inklusiv: Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten . Bielefeld: transcript Verlag. 2021. S. 163-183 doi: 10.1515/9783839444351-012
Schulze S, Schröter-Brickwedde AS, Jochmaring J, Kuhl J. Einstellungen zu Behinderung bei Studierenden verschiedener Professionen messen: Ein Beitrag zur Validierung des EXPE-B. Zeitschrift für Heilpädagogik. 2021;31(8):397.
Siegert K. Lebenswege erzählen: Rekonstruktion biographischer Bewältigungsstrategien von Adoleszenten am Übergang Schule-Beruf. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 318 S. doi: 10.15488/11832, 10.35468/5878
Stahlhut H. Teilhabe- und Gesundheitschancen im Kontext sogenannter geistiger Behinderung. Impulse für Gesundheitsförderung. 2021;10-11.
Stitzinger U, Braunsdorf-Frehrking B. Evaluation Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachberatungen Sprache – EvaSS-F1. Erster Messzeitpunkt (MZP1). 2021. (Niedersächsisches Kultusministerium).
Stitzinger U. Interdisziplinär und inklusiv: Beratung im Kontext der Sprach- und Kommunikationsförderung. Schule Inklusiv. 2021;12(3):20-23.
Stitzinger U. Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität. in Holzinger A, Kopp-Sixt S, Luttenberger S, Wohlhart D, Hrsg., Fokus Grundschule: Qualität von Schule und Unterricht. Band 2. Münster: Waxmann Verlag GMBH. 2021. S. 183-194
Stitzinger U. Tricki & Co eine Sprache geben – Trickfilmsynchronisation und Comics mit Kindern. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-166.
Stitzinger U, Schattenschneider M, Quidsinski H, Watta S. Tricki- Trickfilmsynchronisation mit Kindern als Theorie- Praxis- Projekt. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-147.
Thielen MO, Siegert K. Der pädagogische Blick auf jugendliches Verhalten in der Berufsvorbereitung zwischen Normalisierungskritik und -legitimierung. in Seukwa LH, Wagner U, Hrsg., Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exklusion: Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit.. Peter Lang. 2021. S. 163-177
Thielen MO, Handelmann A. Die unterrichtliche Verschulung von Arbeitstugenden. Rekonstruktion eines didaktischen Formats zur Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung. . Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN. 2021;11-23. doi: 10.2378/vhn2020.art31d
Thielen MO, Handelmann A. 'Fit machen' für die Ausbildung. Eine Ethnografie zu Unterricht in der Berufsvorbereitung. Barbara Budrich Leverkusen, 2021. 243 S. doi: 10.3224/84742501