Sämtliche Publikationen von Prof Dr. Bettina Lindmeier

Zeige Ergebnisse 61 - 80 von 167

2019


Sun, X., Hundertmark, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., Nehring, A., Nitz, S., Seremet, V., & Schildknecht, R. (2019). „GeLernt“: Modelling,, measuring and fostering of professional competencies of pre-service teachers. In Book of Abstracts: Earli 2019 (S. 158-158). RWTH Aachen. https://doi.org/https://earli.org/assets/files/BOA-2019.pdf

2018


Böing, U., Ehrenberg, K., Lindmeier, B., & Köpfer, A. (2018). Schulassistenz aus Schüler/-innenperspektive: Erste Forschungsergebnisse und Implikationen für Schulleitungshandeln. In B. Amrhein, B. Badstieber, S. G. Huber, T. Klieme, & B. Singh-Heinike (Hrsg.), Praxis Wissen Schulleitung: Basiswissen und Arbeitshilfen zu den zentralen Handlungsfeldern der Schulleitung Carl Link Verlag.
Lindmeier, B., Oermann, L., Stahlhut, H., & Kammann, C. (2018). Biografiearbeit mit einem Lebensbuch: Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien. Beltz Verlagsgruppe. http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779949596
Lindmeier, B., & Lindmeier, C. (2018). Professionalisierung von Lehrpersonen. In Handbuch schulische Inklusion (S. 267-282). Verlag Barbara Budrich.
Lindmeier, B. (2018). Schulkontakte von Müttern mit Sehbeeinträchtigungen: (un)doing differences? In System, Wandel, Entwicklung: Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. 306-311). Verlag Julius Klinkhardt.
Lubitz, H., & Lindmeier, B. (2018). Praxisbuch Demenzbegleitung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. (1. Auflage Aufl.) (Edition Sozial). Beltz Juventa.
Viermann, M., & Lindmeier, B. (2018). Anforderungen an eine inklusive Geschichtsdidaktik. In Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik (S. 138-144). Klinkhardt.

2017


Lindmeier, B. (2017). Alter und Demenz bei geistiger Behinderung: Das Konzept der Care Ethik als Regulativ in einem ökonomisch dominierten Diskurs. In T. Sappok, & B. Lindmeier (Hrsg.), Demenz bei geistiger Behinderung: Dokumentation der Fachtagung der DGSGB am 4. November 2016 in Kassel (1 Aufl., S. 4-13). (Materialien der DGSGB; Band 38). Eigenverlag der DGSGB.
Lindmeier, B. (2017). Bildungsangebote zum Umgang mit Demenz. In Alter und Demenz: Was vermag Bildung? (S. 24-28)
Lindmeier, B., & Stahlhut, H. (Hrsg.) (2017). Biographiearbeit mit älteren Familien mit behinderten Angehörigen. Beltz Juventa.
Lindmeier, B., & Oermann, L. (2017). Biographiearbeit mit behinderten Menschen im Alter. (1. Auflage Aufl.) (Edition Sozial). Beltz Juventa. https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779947172
Lindmeier, B., & Junge, A. (2017). Die Entwicklung einer pädagogischen Haltung im Kontext inklusionssensibler Lehrerbildung. Zeitschrift für Inklusion, (3). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/442
Lindmeier, B., Meyer, D., & Junge, A. (2017). Entwicklung diversitätssensibler Hochschulen: Theoretische und empirische Zugänge. In Leistung inklusive?: Inklusion in der Leistungsgesellschaft (S. 265-273). Verlag Julius Klinkhardt.
Lindmeier, B., & Junge, A. (2017). Entwicklung inklusionssensibler Hochschulen: Theoretische und empirische Zugänge. In Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft: Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven (Band 1, S. 265-274). Verlag Julius Klinkhardt.
Lindmeier, B., & Ehrenberg, K. (2017). "In manchen Momenten wünsch ich mir auch, dass sie gar nicht da sind.": Schulassistenz aus der Perspektive von Mitschülerinnen und Mitschülern. In M. Laubner, B. Lindmeier, & A. Lübeck (Hrsg.), Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Grundlagen und Praxishilfen (1 Aufl., S. 137-149). Beltz.
Lindmeier, B., & Junge, A. (2017). Rekonstruktive Forschungsansätze als Instrument zur Erhellung der Adressat/inn/enperspektive in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern. Sonderpädagogische Förderung heute, 62(1), 9-19.
Lindmeier, B. (2017). Sonderpädagogische Professionalität und Inklusion. In Pädagogische Professionalität im Spannungsfeld von sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung (S. 51-77). Beltz Juventa.
Sappok, T., & Lindmeier, B. (Hrsg.) (2017). Demenz bei geistiger Behinderung: Dokumentation der Fachtagung der DGSGB am 4. November 2016 in Kassel. (1. Aufl. Aufl.) Eigenverlag der DGSGB.
Siegert, K., & Lindmeier, B. (2017). Ohne Abschluss und nicht "ausbildungsreif"? Biographische Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher im Übergang. In Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik (S. 125-133). Verlag Julius Klinkhardt.

2016


Bickes, L., & Lindmeier, B. (2016). Freundschafts- und Freizeitsituationen von Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung. blind-sehbehindert, 2016(1), 29-38.