Sämtliche Publikationen von Prof Dr. Bettina Lindmeier
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 167
2012
Lindmeier, C., & Lindmeier, B. (2012). Die neuen KMK-Empfehlungen zur inklusiven Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen: eine Kommentierung aus bildungswissenschaftlicher Sicht. Sonderpädagogische Förderung heute, 57, 392-401.
Lindmeier, B. (2012). Entwicklungen der Community Care in internationaler Perspektive. In Von der Integration zur Inklusion : Grundlagen, Perspektiven, Praxis (S. 91-103). Lebenshilfe.
Lindmeier, B., & Schippmann, N. (2012). „Mit 66 Jahren“: Kurse zur Vorbereitung auf den Ruhestand für ältere Beschäftigte in Werkstätten. Zur Orientierung : Informationen u. Kommentare zu aktuellen Problemen, 42-45.
Lindmeier, B. (2012). Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung. (Pädagogik 2013). W. Kohlhammer. http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170235182
Lindmeier, B. (2012). „Und dann geht er seinen Weg“: Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung im Elternhaus. Das Band - Zeitschrift des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderte Menschen e.V., (3), 4-8.
Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2012). "Wolken im Kopf": Bildungsangebote für Mitarbeitende und Mitbewohner(innen) demenzkranker Menschen mit geistiger Behinderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 51(4), 169-175.
2011
Feurer, B., & Lindmeier, B. (2011). Aufsuchende Familienberatung für erwachsene Menschen mit Behinderung. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 50(3), 123-129.
Franz, D., Lindmeier, B., & Ling, K. (2011). Personenorientierte Hilfen, Soziale Netzwerkförderung, Umfeldkonzepte. In Behinderung, Bildung, Partizipation (S. 100-109). Kohlhammer.
Lindmeier, B. (2011). "Ältere Menschen wohnen doch alle im Wohnheim!" Zur Situation älterer Menschen mit geistiger Behinderung im Elternhaus. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN, 80(1), 7-18.
Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2011). Alternde Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz: Grundlagen und Handlungsansätze. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 50(4), 155-160.
Lindmeier, B. (2011). Anders alt!? - Ergebnisse des Forschungsprojektes "Lebensqualität für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung": Ergebnisse des Forschungsprojektes. Selbstverlag.
Lindmeier, B. (2011). Außerschulische Lernorte. In Behinderung, Bildung, Partizipation (S. 211-215). Kohlhammer.
Lindmeier, B., & Lindmeier, C. (2011). Dienstleistungen für das Wohnen und die soziale Teilhabe. In Gemeindeorientierte Dienstleistungssysteme (S. 140-148)
Lindmeier, B., & Beyer, T. (2011). "Es hat ja nicht nur sein Positives, dass er in der Mathestunde bei uns ist, denn er stört uns": Evaluation eines Kooperationsprojektes einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung und einer Grundschule. Sonderpädagogik in Niedersachsen.
Lindmeier, B., & Lubitz, H. (2011). Geistige Behinderung und Demenz: Verbesserung von Lebensqualität und Handlungsstrategien durch Erwachsenenbildung. Erwachsenenbildung und Behinderung, (22), 36-41.
Lindmeier, B., & Franz, V. (2011). Haus der Begegnung: Kooperation von Alten- und Behindertenhilfe im Stadtteil. Pro Alter : selbstbestimmt älter werden : das Fachmagazin für Lebensqualität, 43(3), 43-47.
Lindmeier, B., & Beyer, T. (2011). Kooperation von Lehrkräften in verschiedenen Formen schulischer Integration. Sonderpädagogische Förderung heute, 56(4), 396-413.
Lindmeier, B. (2011). Sonderschule, Sonderschulsystem. In Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Verlag Julius Klinkhardt.
Lindmeier, B. (2011). Vor dem Alter sind nicht alle gleich: Älter werden mit geistiger Behinderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 2016(2).
2010
Lindmeier, B. (2010). Anders alt? Erwartungen von Menschen mit geistiger Behinderung an ihren Ruhestand. In U. Schildmann (Hrsg.), Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne: Behinderung - Geschlecht - kultureller Hintergrund - Alter/Lebensphasen Klinkhardt.