Felicitas Kruschick

© Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Felicitas Kruschick
Office hours
Anmeldung per E-Mail
Address
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Building
Room
119
© Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Felicitas Kruschick
Office hours
Anmeldung per E-Mail
Address
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Building
Room
119
Positions
Deputy Representatives for Research Staff
Admissions Board Special Needs Education and Rehabilitation Sciences (Master of Arts)
Research Staff
Office hours
Anmeldung per E-Mail
Institute of Education for Special Needs
Department Officers for Equal Opportunities
Representatives of the Faculty of Humanities

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Internationale Inklusionsforschung
  • Inklusive Bildung & Lehrer*innenbildung
  • Konstruktion von Behinderung und Differenz
  • Kritisch-reflexive Ungleichheits- und Ungerechtigkeitsforschung im Kontext des Nord-Süd Gefälles
  • Inklusionsorientierte Entwicklungspolitik (u.a. Agenda 2030)
  • Transformative, globale Bildungsprozesse
  • Open Science und Knowledge (In-)Equality
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Qualitative Forschungsmethoden - vor allem Ethnografie und Grounded Theory

 

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    05/2017 – heute Anstellung als Sozialpädagogin in der Birkenhof Jugendhilfe (stationäre Mädchenwohngruppe)
    11/2018 – heute Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sonderpädagogik/ Abteilung Inklusive Schulentwicklung
  • Ausbildung
    10/2012-09/2015

    Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft und Französisch an der Universität Osnabrück.

    Bachelorarbeit: Ethnografische Feldforschung in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Port-au-Prince/Haiti

    10/2015-01/2018

    Master of Arts in Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover

    Masterarbeit: Ethnografische Feldforschung in der ländlichen Region Ghanas zu Konstruktionsprozessen von Behinderung

  • Auszeichnungen und Stipendien
    10/2020 – 06/2021 Stipendiatin des Wikimedia Deutschland e.V. Fellow Programms ‚Freies Wissen‘