denk(t)räume - vernetzt und kritisch reflexiv

Die Lern- und Forschungswerkstatt denk(t)räume des Instituts für Sonderpädagogik führt mit ihren Einrichtungen forschungsbasierte Lehre, klinische Ausbildung, individuelle Projektarbeit Studierender sowie LernWerkstatt-Seminare zum Schwerpunkt Inklusion zusammen.

Zielsetzung

Die Dachstruktur denk(t)räume

  • fasst verschiedene Orte für forschendes Lernen für alle Mitglieder des Instituts zusammen.
  • fördert den interdisziplinären und kooperativen Austausch zwischen den Studiengängen.
  • ermöglicht eine stärkere Zusammenarbeit mit Schulen, Förder- und anderen Bildungseinrichtungen und für die Studierenden eine bessere Anbindung an die Praxis. 
  • umfasst Orte für Studierende, um fachliche Zugänge zu erschließen, Methodenwissen zu vertiefen und Lernwege zu reflektieren.
  • sind Orte, die die Vernetzung interdisziplinärer Lerngegenstände ermöglichen, beispielsweise werden Diagnostik und Förderung gemeinsam gedacht.