Showing results 401 - 450 out of 1618
2021
Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C. Interaktionen im Kita-Alltag gestalten: Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2021. 201 p. doi: 10.17433/978-3-17-034275-0
Mackowiak K, Beckerle C, Koch K, von Dapper-Saalfels T, Löffler C, Heil J et al. Kompetenzerwerb von pädagogischen Fachkräften in alltagsintegrierter Sprachförderung: Analysen aus dem „allE“-Projekt. In Gentrup S, Henschel S, Schotte K, Beck L, Stanat P, editors, Sprach- und Schriftsprachförderung gestalten: Evaluation von Qualität und Wirksamkeit umgesetzter Konzepte. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. p. 66-83. (BiSS-Reihe).
Mackowiak K, Mai M, Wadepohl H, Bethke C, Keller L, Linck S et al. Lernunterstützung in dyadischen Fachkraft-Kind-Interaktionen mit Kindern aus sozial (nicht) benachteiligten Familien: Ausgewählte Ergebnisse aus den KoAkiK-Projekten. In Bätge C, Cloos P, Gerstenberg F, Riechers K, editors, Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit: Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa. 2021. p. 266-283. (Kindheitspädagogische Beiträge).
Mackowiak K, Beckerle C. Sprachlich-kognitive Förderung von Kindern in inklusiven Kindertageseinrichtungen. In Mähler C, Hasselhorn M, editors, Inklusionsherausforderungen: Jahrbuch Test und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Vol. 19. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH and Co. KG. 2021. p. 153-168
Mackowiak K, Mai M, Keller L, Johannsen T, Linck S, Bethke C. Unterstützung kindlicher Lernprozesse durch kognitiv anregende Interaktionen im Kita-Alltag. In Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C, editors, Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. p. 43-62
Mahlmann LJ, Watta S, Becker T, Stitzinger U. Unterrichten im Team: Interdisziplinäre Lese- und Sprachförderung im Rahmen von Trickfilmsynchronisationen. Praxis Sprache. 2021;66(3):156-162.
Maykus S, Wiedebusch S, Herz B, Franek M, Gausmann N. Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation: Das Qualifizierungsmanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern: Grundlagen und Material. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, 2021. (Inklusive Bildung).
Meyer D. „Den Umgang mit Technik erlernt man vor allem, wenn man mit Technik umgehen muss“: Digitale Lernerfahrungen von Studierenden und behinderten Menschen. Sonderpädagogische Förderung heute. 2021;2021(3):281-293. doi: 10.3262/SZ2103281
Meyer D. Gruppenprozesse in inklusiven Kleingruppen. Lernen konkret. 2021 Oct 26;2021(4).
Meyer D, Spickschen L, Hellinge T. Teilhabe durch inklusive politische Bildung: zum Politikbegriff von behinderten Menschen und Studierenden. Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung. 2021;2021(3):144-152.
Miosga C, Müller-Brauers C, Hahn A. Mit Bilderbuch-Apps in Geschichten eintauchen: Ideen für den inklusiven Deutschunterricht. Praxis Grundschule. 2021;2021(1):28-33.
Müller-Brauers C, Miosga C, Herz C. Animationen in Bilderbuch-Apps: Überlegungen zur Förderung des literarischen Verstehens und Handelns im inklusiven Deutschunterricht. MiDU - Medien im Deutschunterricht. 2021 Sept 30;3(1). doi: 10.18716/ojs/midu/2021.1.5
Müller-Brauers C, Boelmann JM, Miosga C, Potthast I. Digital children’s literature in the interplay between visuality and animation: A model for analyzing picture book apps and their potential for children’s story comprehension. In Rohlfing K, Müller-Brauers C, editors, International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction. London: Routledge. 2021. p. 161-179 Epub 2020 Oct 20.
Müller-Brauers C, von Lehmden FM. GA::NZ geMÜTlich - Bilderbuchinput und kindliche Geschichtenwiedergaben. In Börjesson K, Meibauer J, editors, Studien zur Pragmatik: Kinderliteratur und Pragmatikerwerb. 1 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag . 2021. p. 207-232
Niediek I, Gerland J. Inklusion in Bild und Ton: Themenheft Kulturelle Bildung. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion. 2021;29(2):66-67. doi: 10.3262/GL2102066
Niediek I, Stahlhut H. "Sag doch einfach, was Du möchtest ...": Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als fachliche Herausforderung im Rahmen inklusiver Hilfeplanung. In Hollweg C, Kieslinger D, editors, Hilfeplanung inklusiv gedacht: Ansätze, Perspektiven, Konzepte. Freiburg i. Breisgau: Lambertus. 2021. p. 193-211. (Beiträge zur Inklusion in den Erziehungshilfen).
Oldenburg M. Schüler*innen – Studierende – Inklusion: Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 411 p. doi: https://doi.org/10.25656/01:23746
Oldenburg M. Schüler*innen – Studierende – Inklusion: Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?. Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 411 p. doi: 10.15488/11831
Pape N. Literalität und Teilhabe von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen aus einer Habitus- und Milieuperspektive. Zeitschrift fur Padagogik. 2021;67(67. Beiheft):53-67. doi: 10.3262/ZPB2101053
Pape N. Milieus und Literalität: Implikationen für Family-Literacy-Ansätze. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 2021;27(3):8-14.
Pape N, Bremer H. Zum Zusammenhang von Milieu, geringer Schriftsprachbeherrschung und Arbeitsorientierter Grundbildung. In Frey A, Menke B, editors, Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken: Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung. Bielefeld. 2021. p. 211-225
Pätzold F, Henning I, Niediek I. Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. 2021 Nov 30;21:1-11. doi: 10.21240/lbzm/21/16
Robak S, Kühn C, Schomaker C, Zander L, Liefner IM. Das interdisziplinäre Forschungscentre "Bildung, Wissen, Innovation". Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland. 2021 Sept 15;71(3):48-55. doi: 10.3278/HBV2103W005
Rohlfing KJ, (ed.), Müller-Brauers C, (ed.). International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction. London: Routledge, 2021. 198 p. doi: 10.4324/9780429321399
Rothe A, Del Negro G, West L. The professional is personal, the personal is professional? Towards re-conceptualising professionalism: a scientific and personal dialogue. Dyskursy Młodych Andragogów/Adult Education Discourses. 2021 Dec;22:231-246. doi: https://doi.org/10.34768/dma.vi22.598
Rumberg L, Ehlert H, Lüdtke U, Ostermann J. Age-invariant training for end-to-end child speech recognition using adversarial multi-task learning. In 22nd Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH 2021. International Speech Communication Association. 2021. p. 1913-1917. (Proceedings of the Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH). doi: 10.21437/interspeech.2021-1241, 10.21437/Interspeech.2021-1241
Schildknecht R, Hundertmark S, Seremet V, Sun X, Nitz S, Kauertz A et al. Entwicklung eines Kompetenzmodells zur multiprofessionell-kooperativen Gestaltung von inklusivem Naturwissenschaftsunterricht. Sonderpädagogische Förderung heute. 2021;4. Beiheft:162-176. doi: 10.3262/SZB2101176
Schomaker C. Der erste Sinn: Hören: Ein Phänomen vielperspektivisch untersuchen lernen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schomaker C, Hormann K. Gemeinsam die Welt erkunden und befragen: Domänenspezifische Interaktionsgestaltung am Beispiel des naturwissenschaftsbezogenen Lernens im Kita-Alltag. In Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Verlag W. Kohlhammer. 2021
Schomaker C, Leitzgen AM. Hier wohne ich! Kinder erkunden ihren Wohnort und gestalten ihn mit. Grundschule Sachunterricht. 2021;(92).
Schomaker C, Hormann K, Quittkat LM. Konzeptdialoge als Instrument inklusiver Diagnostik? Erfassung kindlicher Präkonzepte, Vorstellungen und Begründungen im Problemlöseprozess – am Beispiel zum Phänomen Stabilität von Brücken. Qualifizierung für Inklusion. 2021;(1).
Schomaker C. Mit bedeutungsoffenen Materialien bauen und konstruieren. In Die technische Perspektive konkret : Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Verlag Julius Klinkhardt. 2021
Schomaker C. Vernetzt denken: Phänomene vielperspektivisch erkunden und verstehen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(89).
Schomaker C. Wie hören wir? Phänomene menschlichen Hörens erkunden. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schrader S, Lindmeier B, Meyer D, Alberts M. Büros für Leichte Sprache: Eine bundesweite Studie zur Bestandsaufnahme der Tätigkeiten und Entwicklungstendenzen. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 2021;2021(2):50-56.
Schulz MT. Lesen als inneres Hören: Dialogische Empirie am Beispiel des Zusammenspiels von Autoethnografie und Interviewforschung. ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung. 2021;22(1):25-37. 1. doi: 10.3224/zqf.v22i1.03
Schulz MT. Perspektivwechsel durch Dis-Ability: Die Geschichte der Medien Stimme und Schrift als inklusionsverhindernde Differenzkonstruktionen. In Musenberg O, Koßmann R, Ruhlandt M, Schmidt K, Uslu S, editors, Historische Bildung inklusiv: Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten . Bielefeld: transcript Verlag. 2021. p. 163-183 doi: 10.1515/9783839444351-012
Schulze S, Schröter-Brickwedde AS, Jochmaring J, Kuhl J. Einstellungen zu Behinderung bei Studierenden verschiedener Professionen messen: Ein Beitrag zur Validierung des EXPE-B. Zeitschrift für Heilpädagogik. 2021;31(8):397.
Seremet V, Gierl K, Boskany J, Schildknecht R, Kauertz A, Nitz S et al. Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht. In Kubsch M, Sorge S, Arnold J, Graulich N, editors, Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken . Münster; New York: Waxmann Verlag GMBH. 2021. p. 45-53 doi: 10.31244/9783830993490
Siegert K. Lebenswege erzählen: Rekonstruktion biographischer Bewältigungsstrategien von Adoleszenten am Übergang Schule-Beruf. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 318 p. doi: 10.15488/11832, 10.35468/5878
Stahlhut H. Teilhabe- und Gesundheitschancen im Kontext sogenannter geistiger Behinderung. Impulse für Gesundheitsförderung. 2021;10-11.
Stitzinger U, Braunsdorf-Frehrking B. Evaluation Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachberatungen Sprache – EvaSS-F1. Erster Messzeitpunkt (MZP1). 2021. (Niedersächsisches Kultusministerium).
Stitzinger U. Interdisziplinär und inklusiv: Beratung im Kontext der Sprach- und Kommunikationsförderung. Schule Inklusiv. 2021;12(3):20-23.
Stitzinger U. Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität. In Holzinger A, Kopp-Sixt S, Luttenberger S, Wohlhart D, editors, Fokus Grundschule: Qualität von Schule und Unterricht. Vol. 2. Münster: Waxmann Verlag GMBH. 2021. p. 183-194
Stitzinger U. Tricki & Co eine Sprache geben – Trickfilmsynchronisation und Comics mit Kindern. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-166.
Stitzinger U, Schattenschneider M, Quidsinski H, Watta S. Tricki- Trickfilmsynchronisation mit Kindern als Theorie- Praxis- Projekt. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-147.
Thielen MO, Siegert K. Der pädagogische Blick auf jugendliches Verhalten in der Berufsvorbereitung zwischen Normalisierungskritik und -legitimierung. In Seukwa LH, Wagner U, editors, Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exklusion: Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit.. Peter Lang. 2021. p. 163-177
Thielen MO, Handelmann A. Die unterrichtliche Verschulung von Arbeitstugenden. Rekonstruktion eines didaktischen Formats zur Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung. . Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN. 2021;11-23. doi: 10.2378/vhn2020.art31d
Thielen MO, Handelmann A. 'Fit machen' für die Ausbildung. Eine Ethnografie zu Unterricht in der Berufsvorbereitung. Barbara Budrich Leverkusen, 2021. 243 p. doi: 10.3224/84742501
Thielen MO, Scholand B. Männer in Care-Berufen: Fürsorgliche Männlichkeiten in Sicht? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 2021;50(4):35-38.